- 63 —
A0. 1718. Im monat december abends, da
eben die blâsser auf dem Münster der gewohn-
beiL nacii geblassen, kam in wàhrendem schneyen
ein starcker blitz und schlug ins Münster, traf
die schlagglock und lôdete den hammer daran.
Der blàsser Niclaus Jahn ist davon so erschro-
cken dass er die trompette fallen lies, und indem
er darauf fiel, solche verdruckte. Darüber
H. Schmidt der poet folgende Verse machte:
Als der Dezembers Blitz sein furclitbar Feuer wiese
Und eben der Niclaus Jahn die Nacht-Trompette bliesse
So war er so erschreckt dass im grausamen Gsclinauf
Warf die Trompette weg, fiel mit seim Hintern drauf
Die zwei Trompetten sind zusammen so gekommen
Dass gleich der einen Fall, der andern Schall benommen.
Msc. Silb., carton G, Münster. — Pp. Schn.
Bas krumme Horn, welches im Münster hângt.
— An einer saule in der allen S. Lorentzen-
capelle 16 7s schue vom boden, ist es an einer
kette angehiingt. II. Elias Brackenhofîer XIIIer
in beschreibung seiner kunstkammer und ande-
rer merckwürdigkeiten, macht davon eine ge-
naue beschreibung, weilen es in seiner gegen-
wart im jahr 1675 den 6. sept, herabgelassen
worden, wovon er ein paar stücklein bekommen;
er sagt davon: «Seiner krümme odergebogene
nach gemessen, ist es 77* schue, inwendig aber
nach seiner innerlichen schweifung noch 6 schue
8 zoll. Von einem end aber stracks zum andern
ende 4 schue. Wiegt mit
samt der kette in die 30
livres. Die dicke desselben
oben herum ist, wo es
noch ganz ist, 7* zoll dick,
wo es aber abgeschlifïen
nur 7* zoll. Wo es ara
kopf gestanden, ist es
oval rund; am breitesten
ort 4 7s zoll, am scbmale-
A0. 1718. Im monat december abends, da
eben die blâsser auf dem Münster der gewohn-
beiL nacii geblassen, kam in wàhrendem schneyen
ein starcker blitz und schlug ins Münster, traf
die schlagglock und lôdete den hammer daran.
Der blàsser Niclaus Jahn ist davon so erschro-
cken dass er die trompette fallen lies, und indem
er darauf fiel, solche verdruckte. Darüber
H. Schmidt der poet folgende Verse machte:
Als der Dezembers Blitz sein furclitbar Feuer wiese
Und eben der Niclaus Jahn die Nacht-Trompette bliesse
So war er so erschreckt dass im grausamen Gsclinauf
Warf die Trompette weg, fiel mit seim Hintern drauf
Die zwei Trompetten sind zusammen so gekommen
Dass gleich der einen Fall, der andern Schall benommen.
Msc. Silb., carton G, Münster. — Pp. Schn.
Bas krumme Horn, welches im Münster hângt.
— An einer saule in der allen S. Lorentzen-
capelle 16 7s schue vom boden, ist es an einer
kette angehiingt. II. Elias Brackenhofîer XIIIer
in beschreibung seiner kunstkammer und ande-
rer merckwürdigkeiten, macht davon eine ge-
naue beschreibung, weilen es in seiner gegen-
wart im jahr 1675 den 6. sept, herabgelassen
worden, wovon er ein paar stücklein bekommen;
er sagt davon: «Seiner krümme odergebogene
nach gemessen, ist es 77* schue, inwendig aber
nach seiner innerlichen schweifung noch 6 schue
8 zoll. Von einem end aber stracks zum andern
ende 4 schue. Wiegt mit
samt der kette in die 30
livres. Die dicke desselben
oben herum ist, wo es
noch ganz ist, 7* zoll dick,
wo es aber abgeschlifïen
nur 7* zoll. Wo es ara
kopf gestanden, ist es
oval rund; am breitesten
ort 4 7s zoll, am scbmale-