Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 18.1897

DOI Heft:
[Mittheilungen / Mémoires]
DOI Artikel:
Reuss, Rodolphe: Les annales des frères mineurs de Strasbourg, rédigées par le frère Martin Stauffenberger économe du couvent (1507-1510)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24953#0319

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 305 -

— Item iuncker Erharts Wurmsser fraw nahm Dr Peter von Baden,
den artzt, und giengen zu kirchen uff montag vor alermann fassnacht.

— Item uff den cleinen schurtag waren die 400 schoeffel und raeth
bieinander uff der pfaltz, da ward beschlossen dass man soit anfahen gold
hinfuero zu schlagen, so man doch die freyheit haette.

— Item uff donnerstag vor der alten fassnacht lieffen drey knaben
hinweg.1

— Item uff donnerstag nechst vor der grossen fassnacht bracli man
das zimmer wider ab uff der newen Muentz.

— Item uff die gross fassnacht verkündet Dr Hanns Keysersberger,
predicant im Münster dass todt wer hertzog Philipp, pfaltzgraf und chur-
fuerst am Rhein.

— Item uff S. Josephs tag verkuendet man das luechfal hertzog Philips,
pfaltzgraf bey Rein und hielt es am montag nach S. Gerdruden tag mit
leuten im Münster, und allen stifften und cloestern, und sang man die
mess im Münster, uff dem kor altar, uff S. Benedicten tag.

— Item uff montag nechst vor S. Benedicten ward erwoehlt zum regel-
meister Dr Joerg Hofmann.

— Item uff sonntag nach Annunciat. kam an die freyheit Hieronymus
Schlosser, und 2 ringlerknecht.

— Item uff montag nach Unser Frawen tag Verkuendung, legt die
stadt 2 soldner und 2 thurnhueter in das closter, zu versehen den obge-
nanden Hieronymus, der im verdacht wass der ketzerey, oder dass sie
ketzer2. Die wurden hcrnach von meister und rath auss der freyheit
genommen und verspreche die stadt heyden cloestern allen costen und
schaden zu enthalten, wo sie moechten angenommen nit die freyheit zu
haben die sie haetten.

— Item uff freitag vor Judica verbrand man 2 manu, genanden Hiero-
nymus, und der ander ein flaschenmacher, beide burger hier.

— Item uff den Osterdienslag wurden uneins der luetpriester und sein
helffer zu S. Clauss auff der Breusch und wolten einander die thüren
ufftretten; also wart der helffer in kercker gelegt.

1. Hors du couvent des frères mineurs.

2. La phrase a été barrée et refaite dans le manuscrit; je crois l’avoir à peu près res-
tituée; il s’agit évidemment des deux complices dudit Jérôme, accusé de crimes contre
nature.

Fol. 4b
 
Annotationen