Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 18.1897

DOI Heft:
[Mittheilungen / Mémoires]
DOI Artikel:
Müller, Louis: Der Fund von Bergbieten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24953#0337

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
O C)Ç>

— ozo —

Weltlichen Schlags.

16. Brustbild eines Gekrônlen von L, in der R. einen bekreuzten Reichs-
apfel haltend und mit der L. ein Lilienscepter schulternd.

Str. 2. G. 0,47 Gr.

19. 18. 17.

é) Kirchengebàude mit horizontalem Abschluss, der in der Mille ein
bekreuztes Spitzthürmchen, zu dessen Seiten zwei niedrigere Kreuze
und an den Ecken Fialen tràgt. Darunter ein Geschoss ohne Oe(f-
nungen und unler demselben ein Portai, zu dessen beiden, meist
durch gerade oder schrâge Linien in zwei Geschosse getheilten Seiten
je eine runde Oeffnung.

Bei Menaclier werden dièse Stücke als Thorpfennige bezeiclinet.

Weltlichen Schlags.

17 (67). Gekrônter Reiter von r. mit einem nach hinten abfliegenden
Banner in der R.

B. 1. Str. 2. 0. 4. G. 0,48 Gr.

Bei dem Berliner Stück eine Kugel im Portai.

18 (68). Gekrônter Reiter von r. mit Stab oder Lanze in der R., hinter ihm
im Feld ein Stern.

B. 1. Str. 2. G. 0,47 Gr.

19 (69). Gekrônter Reiter von r. mit Stab oder Lanze in der R., hinter
ihm im Feld eine Kugel.

B. 15. Str. 7. 0. (manche Ex.) G. 0,48 Gr.

20.

f) Kirchengebàude mit rundlichem Seitenabschluss, der in der Mille ein
bekreuztes Spitzthürmchen und Fialen an den Ecken tràgt; zu beiden
 
Annotationen