Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

53
Bellano, Riccio u. s. f. zu geschweigen), habe ich hier nicht mit
berücksichtigt, teils um die verwirrende Zahl der hierher ge-
hörenden Madonnenreliefs nicht noch zu vermehren, teils weil
dieselben ihren eigentümlichen Charakter haben und als solche
in der Regel richtig bestimmt sind.
Für ein Relief dieser Richtung, das ich bisher nicht mit
genannt habe, glaube ich jedoch mit Sicherheit den Agostino


di Duccio als den Urheber bestimmen zu können. Dasselbe
wurde 1884 für unsere Sammlung auf der Versteigerung der
Sammlung Gastellani in Rom erworben. In ganz Bachem Relief
ist Maria dargestellt, das nackte Kind stehend vor sich auf einer
Rampe haltend. Zur Seite je zwei Engel, von denen der eine
eine Vase und einen Kranz hält; ein fünfter kleinerer Engel vor
Maria die Eländchen auf die Rampe legend und zum Christkinde
emporlachend. Hinter der Gruppe ist eine Nische mit Muschel-
 
Annotationen