440 1372. 1373.
Alexander IV. s. d. 1260 Mai 20 (s. Band I nr. 282) und 1260 Mai 21
(s. Band I nr. 285) der Stadt Worms ertheilten Privilegien.
St.-A. W. 210. or. mb. e. bulla plumbea pend. del.
lÄriks unter dem Umschlag steht: C.
5 P. de Sargia.
Hechts muten auf dem Umschlag: R. magistri.
Oben rechts in der Ecke: P.
Hinten: "R.
686. 1372. November 18. (feria quinta proxima ante Cecilie virginis). — Wir
10 die geistlichen riehtere dez hovez zu Wormeszen bekennen ..., daz ...
der bescheiden man Cleseln genant Westhover von Hocheim ... be-
standen habe zu eym rehten erbe ym, Agnesen siner elichen frauwen
und iren erben umbe die erbern herren zu sant Andris zu Wormez
fünf virteil wingarten gelegen an dez amptmans garten, der nü ist
15 hern Wilhelm Bonnen eyns ratherren zu Wormeszen geforch Henneln
Ebertze uf eyn site und Johan am Kaff uf dy andern siten, umb
jerlichen zins fünfzehen untze heller geltis guder und genemmer
werünge zu. Wormeszen . ..
St.-A. Darmstadt: Worms nr. 451. or. mb. c. sig. pend. laeso. Der Eevers
20 dieser Urkunde ebendaselbst nr. 460<*. or. mb. c. sig. pend. laeso, von gleieJier Hand
geschrieben wie obige Urkunde.
687. 1373. Januar 28. — Bas s. Paulsstift in Worms versichtet zu Gunsten
der Augustiner in Worms auf einen Zins auf dem Oleyhaus.
Wir die geistlichen riehter dez hoves zu Wormeszen bekennen uns
25 offenlichen bit diesem briefe und dun kont allen luden, dy in ummer ane-
sehent oder horent lesen, daz vor uns sint gewest die erbern lüde her Johan
von Agersheim eyn canonicke zu sant Pauel hie zu Wormez und her Frische-
man von Aschaffenburg eyn vicarie in dem selben stifte und hant sich ver-
iehen und bekant, daz sie reht und redelichen vor sich und dez cappittels
30 wegen zä sant Pauel vorgenant quit und losz sagen nü und alle wege dy
erbern geistlichen herren den priol und den convent zu den Augustinern
hie zu Wormez aht Schillinge heller an vier heller geltes und anderhalben
cappen zinses, den dy vorgenanten herren jerlichen vallende haden von dem
oley hfise, daz da gelegen ist by der vorgenanten geistlichen herren kirchofe,
35 und versprachen sich auch vor sich und alle ir nachkummenden in dem
egenanten stifte, daz sie umb den vorgenanten zins keyne anspräche und
auch an daz egenante hus furbaszerme nit haben ensolten, an alle geverde.
o o
Datum sub nostro sigillo iudicum anno domini M. CGG. LXX tercio, feria
sexta post conversionem sancti Pauli, presentibus Werczmannusl Morlebecher,
« Nycolao Dymari, Petro Alhel, vicariis ecclesie sancti Pauli predicte ad premissa
vocatis specialiter et rogatis.
St.-A. W. nr. 211. or. mb. c. sig. pend. del (A).
Vgl. oben nr. 683.
[687.] « so A.
Alexander IV. s. d. 1260 Mai 20 (s. Band I nr. 282) und 1260 Mai 21
(s. Band I nr. 285) der Stadt Worms ertheilten Privilegien.
St.-A. W. 210. or. mb. e. bulla plumbea pend. del.
lÄriks unter dem Umschlag steht: C.
5 P. de Sargia.
Hechts muten auf dem Umschlag: R. magistri.
Oben rechts in der Ecke: P.
Hinten: "R.
686. 1372. November 18. (feria quinta proxima ante Cecilie virginis). — Wir
10 die geistlichen riehtere dez hovez zu Wormeszen bekennen ..., daz ...
der bescheiden man Cleseln genant Westhover von Hocheim ... be-
standen habe zu eym rehten erbe ym, Agnesen siner elichen frauwen
und iren erben umbe die erbern herren zu sant Andris zu Wormez
fünf virteil wingarten gelegen an dez amptmans garten, der nü ist
15 hern Wilhelm Bonnen eyns ratherren zu Wormeszen geforch Henneln
Ebertze uf eyn site und Johan am Kaff uf dy andern siten, umb
jerlichen zins fünfzehen untze heller geltis guder und genemmer
werünge zu. Wormeszen . ..
St.-A. Darmstadt: Worms nr. 451. or. mb. c. sig. pend. laeso. Der Eevers
20 dieser Urkunde ebendaselbst nr. 460<*. or. mb. c. sig. pend. laeso, von gleieJier Hand
geschrieben wie obige Urkunde.
687. 1373. Januar 28. — Bas s. Paulsstift in Worms versichtet zu Gunsten
der Augustiner in Worms auf einen Zins auf dem Oleyhaus.
Wir die geistlichen riehter dez hoves zu Wormeszen bekennen uns
25 offenlichen bit diesem briefe und dun kont allen luden, dy in ummer ane-
sehent oder horent lesen, daz vor uns sint gewest die erbern lüde her Johan
von Agersheim eyn canonicke zu sant Pauel hie zu Wormez und her Frische-
man von Aschaffenburg eyn vicarie in dem selben stifte und hant sich ver-
iehen und bekant, daz sie reht und redelichen vor sich und dez cappittels
30 wegen zä sant Pauel vorgenant quit und losz sagen nü und alle wege dy
erbern geistlichen herren den priol und den convent zu den Augustinern
hie zu Wormez aht Schillinge heller an vier heller geltes und anderhalben
cappen zinses, den dy vorgenanten herren jerlichen vallende haden von dem
oley hfise, daz da gelegen ist by der vorgenanten geistlichen herren kirchofe,
35 und versprachen sich auch vor sich und alle ir nachkummenden in dem
egenanten stifte, daz sie umb den vorgenanten zins keyne anspräche und
auch an daz egenante hus furbaszerme nit haben ensolten, an alle geverde.
o o
Datum sub nostro sigillo iudicum anno domini M. CGG. LXX tercio, feria
sexta post conversionem sancti Pauli, presentibus Werczmannusl Morlebecher,
« Nycolao Dymari, Petro Alhel, vicariis ecclesie sancti Pauli predicte ad premissa
vocatis specialiter et rogatis.
St.-A. W. nr. 211. or. mb. c. sig. pend. del (A).
Vgl. oben nr. 683.
[687.] « so A.