678 1397.
St.-A. W. nr. 301. or. mb. c. sig. penä. del. (A). Gopie aus dem XV. Jahrh.
im Eidbuch nr. 23 (B) fei. 59'.
Druck: Scliawiiat II, 209 aus B(?). — Beg. Scriba 3454. Vgl Arnold II, 431.
1026.1897. Juni 6. — Simon Wecker und Friderich, Grafen von Zweibrücken
5 und Herren su JBitsch, Gebrüder, sowie Simon des S. Weckers Sohn,
sagen der Stadt um der Pfälggrafen willen ab.
Symont Wecker und Friderich gebruder graven von Zwembrucken
und herren zu Büsche und ich Symont des vorgenanten hern Weckers sun.
Wissent burgermeistere rat und burger gemeinlich der stat Wurmesse, want
10 die durchluchtigen hochgebornen fürsten und herren her Rupreht der eilter
von gotz gnaden palczgrave by Rine, des heiligen R5meschen riches oberster
throsse und herezoge in Beyern, und her Ruprecht der junger sin sun unserr
lieben gnedigen herren uwer figende worden sint umb das ir einen nuwen
sweren zol by uch uf dem Rine uf gerucket hant und nement, darumb so
15 wellent wir die obgenanten Symont Wecker und Friderich und Symont umb
derselben unserr lieben gnedigen herren willen ouch uwer figende und ir
helffere und in irme friden und unfriden gein uch sin und uns des gein
uch bewart han. Urkunde dis briefes versigelt mit unserm ufgedrucketen
ingesigeln. Datum quarta feria ante festum penthecostes anno domini mille-
20 simo trecentesimo nonagesimo septimo.
St.-A. W. nr. 302. or. chart. c. 3 sig. in verso impr. laesis et del.
1027.1397. Juni 13. Stuttgart. — Eberhart Graf von Wirtemberg sagt der
Stadt Worms um der Pfalzgrafen willen ab.
Eberhart comes
25 de Wirtemberg.
Wissent burgermaister raut und burger gemeinlich der statt ze Wormsz!
wanne die durchluhtigen fursten unser liebe herren her Ruprecht der elter
pfalczgraufe by Rine, dez hailigen Römischen richs obroster truchsasse und
herezog in Paygern, und herre Ruprecht der junger sin sune uwer vynde
30 worden sind umb daz ir ainen nuwen zolle by iueh uff dem Rine uffgerucket
hant und niement, darumb so wellen wir Eberhart graufe ze Wirtemberg ob-
genant umb der egenanten unser herren willen ouch uwer vynde und ir
helffere und in irem fride und unfride gen iueh sin und uns dez gen iueh
bewart han. Mit urkünd disz briefs versigelt mit unserm aigenn uffgetrucktem
35 insigel. Der geben ist ze Stuggarten an der nechsten mittwochen nauch
dem hailigen pfingstag anno domini millesimo GGCmo nonagesimo septimo.
St.-A. W. nr. 303. or. chart. e. sig. in verso impr. laeso.
1028.1397. Juni 13. — Johann, Graf von Wertheim, der junge, sagt der Stadt
Worms um der Pfälggrafen willen ab.
40 Wiszent burgermeister und burger gemeinlich der stat Wormesze: als
die durchluchtigen hochgeborn fursten und herren her Ruprecht der elter von
St.-A. W. nr. 301. or. mb. c. sig. penä. del. (A). Gopie aus dem XV. Jahrh.
im Eidbuch nr. 23 (B) fei. 59'.
Druck: Scliawiiat II, 209 aus B(?). — Beg. Scriba 3454. Vgl Arnold II, 431.
1026.1897. Juni 6. — Simon Wecker und Friderich, Grafen von Zweibrücken
5 und Herren su JBitsch, Gebrüder, sowie Simon des S. Weckers Sohn,
sagen der Stadt um der Pfälggrafen willen ab.
Symont Wecker und Friderich gebruder graven von Zwembrucken
und herren zu Büsche und ich Symont des vorgenanten hern Weckers sun.
Wissent burgermeistere rat und burger gemeinlich der stat Wurmesse, want
10 die durchluchtigen hochgebornen fürsten und herren her Rupreht der eilter
von gotz gnaden palczgrave by Rine, des heiligen R5meschen riches oberster
throsse und herezoge in Beyern, und her Ruprecht der junger sin sun unserr
lieben gnedigen herren uwer figende worden sint umb das ir einen nuwen
sweren zol by uch uf dem Rine uf gerucket hant und nement, darumb so
15 wellent wir die obgenanten Symont Wecker und Friderich und Symont umb
derselben unserr lieben gnedigen herren willen ouch uwer figende und ir
helffere und in irme friden und unfriden gein uch sin und uns des gein
uch bewart han. Urkunde dis briefes versigelt mit unserm ufgedrucketen
ingesigeln. Datum quarta feria ante festum penthecostes anno domini mille-
20 simo trecentesimo nonagesimo septimo.
St.-A. W. nr. 302. or. chart. c. 3 sig. in verso impr. laesis et del.
1027.1397. Juni 13. Stuttgart. — Eberhart Graf von Wirtemberg sagt der
Stadt Worms um der Pfalzgrafen willen ab.
Eberhart comes
25 de Wirtemberg.
Wissent burgermaister raut und burger gemeinlich der statt ze Wormsz!
wanne die durchluhtigen fursten unser liebe herren her Ruprecht der elter
pfalczgraufe by Rine, dez hailigen Römischen richs obroster truchsasse und
herezog in Paygern, und herre Ruprecht der junger sin sune uwer vynde
30 worden sind umb daz ir ainen nuwen zolle by iueh uff dem Rine uffgerucket
hant und niement, darumb so wellen wir Eberhart graufe ze Wirtemberg ob-
genant umb der egenanten unser herren willen ouch uwer vynde und ir
helffere und in irem fride und unfride gen iueh sin und uns dez gen iueh
bewart han. Mit urkünd disz briefs versigelt mit unserm aigenn uffgetrucktem
35 insigel. Der geben ist ze Stuggarten an der nechsten mittwochen nauch
dem hailigen pfingstag anno domini millesimo GGCmo nonagesimo septimo.
St.-A. W. nr. 303. or. chart. e. sig. in verso impr. laeso.
1028.1397. Juni 13. — Johann, Graf von Wertheim, der junge, sagt der Stadt
Worms um der Pfälggrafen willen ab.
40 Wiszent burgermeister und burger gemeinlich der stat Wormesze: als
die durchluchtigen hochgeborn fursten und herren her Ruprecht der elter von