Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1399. 703

vorgenant und sin teil des egenanten sloszes und auch die vorgenanten Ver-
lan tfridet, und hat man darumb auch von des richs und des lantfriden wegen
zu iren teilen des egenanten sloszes gegriffen und daz slosz gewonnen, ge-
brochen und gesleuffet. Darumb dun wir allirmenliche von des richs und
des lantfriden wegen zu wiszen, daz der rat und bürgere der stat zu Wormsze 5
zu deme egenanten besesze und zöge fmtschaffte und bewarunge von des richs
und des lantfriden wegen in vorgeschribner masze ermant sint und waz schaden
sie und die iren zu dem slosze getan hant, daz sie daz von des richs und des
lantfriden wegen getan hant, und waz auch die iren in deme zöge und leger
ymans mit futerunge und zytlicher eszen koste zu nemen zugefuget hant, io
daz sie in deme felde genutzet hant, daz daz auch von des richs und des
lantfriden wegen erleubet ist. Und des zu Urkunde und eyme ewigen ge-
dechtnisze so geben wir der stat zu. Wormsze diesen briff versigelt mit des
gemeinen lantfriden ingesigel, daz wir an diesen briff han dun henken.
Datum in vigilia beati Jacobi apostoli anno domini millesimo CCC. LXXXX nono. is

St.-A. W. nr. 315. Or. verloren. Copie aus dem XV. Jaftrh. im Eidbucli nr. 23
(B) föl. 65'/.

Druck: Schaab, Gesch. des Rhein. Städtebundes II, 354 ff. nach dem zu Gunsten
der Stadt Speyer ausgestellten Oriffinalbriefe im St.-A. Speyer, mit Weglassung der
Fehdebriefe. 20

Vgl. Chronicm Maguntinum ed. Hegel in Chroniken der mittelrhein. Städte.
Mainz II, 235 f.

1399. August 4. (feria secunda ante Sixti, presentibus honestis viris Nicoiao 1059.
Stahelman, Heinrico Holderbach, Hennelino Guldenschaff sutoribus et
Nicoiao Bieczscheln testibus . ..). — Wir die geistlichen riechtere des 25
hoves zu Wormsze erkennen uns . .., daz ... die erbern herren der
dechan und daz capitel gemeynlichen des Stiftes zu unser frauwe ...
verkauft hetten ... ein schüre und ein garten, die da etwan hade herr
dechan Philips selige, die da horten zu sant Niclas altare in dem
egenanten stift gelegen, und sint gelegen yn der Zeynmecher gaszen, 30
geforcht Henne Becker dem schultheisz uff ein syte, und zinset vorhin
zehen Schillinge heller ane ein Spirer und nit me, den erbern luden
Heylchin Kremer und Margreden siner elichen frauwen ... umb eylff
gülden gut von golde und swere genug von gewycht ...

St.-A. Darmstadt: Worms nr. 565a. or. mb. c. sig. pend. laeso. 35

1399. August 25. (crastino Bartholomei *, presentibus discretis viris domino 1060.
Gonrado Marre plebano sancti Ruperti, Wernhero Rutzen Textoris, An-
thonio Fabri in der Brotgaszen et dicto Sidenhans ...). — Wir die
geistlichen richtere des hoves zu Wormszen erkennen uns ..., daz ...
der erber man Hensel Danszlaeh ein smyt ... bestanden habe ... «
eine smitte mit ir zugehorden, alsz sie dan gelegen ist uff dem Stein-

[1060.] * er. B. steht auf einer Rasur und scheint nachgetragen zu sein.
 
Annotationen