Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
716 Nachträge und Verbesserungen.

nobis (p.16,1). Varianten: p. 16,1 aetemae; 3 praesentium; Deotoloh; 4 quae;
7 vitae; 9 praeoeptali; Ciriacum Christi martirem, ebenso 13; 13 tradidimus;
18 pratorumque; vel quiequid; 26 umquam; 31 et subscripsi steht im Or. nicht;
32 DCCCXCVI; 33 Franchonuurt.

26 nr. 34 jetzt gedruckt bei Sichel, Kaiserurkunden (DD) II, 55 nr. 46; wird als Ab-

schrift in Diplomform bezeichnet und zwar soll die Gopie unter Otto III. ge-
schrieben worden sein. Varianten: 8.26,5 aecclesiarum; 9 venerarabilis; 10 pre-
eeptum; 22 iuberemus. Eius; 34 eum (!) notavimus.

27 nr. 35 jetzt gedruckt bei Siekel, Kaiserurkunden II, 225 nr. 199.

35,11 Ottone corrigirt aus Vttone; 19 velut. Die Grösze des Quadrats ist 10,4 cm. und

steht nicht infra der Z. 19 sondern supra.
36,2 Katvuerkeshuson; 3 Dreisbahc; Adelhereshuson; 8 Godesthiu.
37,11 Gundelah; 27 im Kaulbachthale bei Neunkirchen.
39 nr. 48. Der älteste Druck der Lex familiae s. Petri findet sich in der Ausgabe der

Decretales Burchardi, Coloniae ex offlcina Melchioris Nonesiani M. D. XLVIII

fol. ß 3 ff. Der Text stimmt mit D überein.
46,14 Uuormatiae; 21 assignari; 25 gedruckt von Mone, Anzeiger f. Kunde d. Vorzeit

1838 Sp. 444 aus C.
50,36 Benelin; 39 Meinghot.

51,6 liest das Wirt. ÜB. Benelinus, Bfiuo; 40 Megencot.
52,33 Caloen steht deutlich im Original.

53 nr. 62. s. Schaute, die Entstehung des Bathes in Worms, in d. Zeitschrift f. Gesch. d.

Oberrheins K F. III, 272 f.
54,13 Erlonc.

54 nr. 62**. 1123. — Buggo, Bischof von Worms, zieht die villa Biscovesheim, welche

Graf Wernher als Lehen innegehabt, nach dessen Tode wieder ein. (Defuncto
itaque sine filiis et herede prefecto nostro comite Wernhero, qui prefatam villam
cum incolis suis beneficio a me habuerat eamque iniuste potentie aliorum sub-
iecerat . ..). — Data est Maguntie anno dominice incarnationis M. C. XII., in-
dictione I, regnante domino meo Heinrico Romanorum imperatore augusto, anno
ordinationis mee secundo, teste Eberhardo cantore et Adelberto capellano et
Marcholfo, Buobone ministeriali meo, Wolverado, Sigefrido et alii quam plures.
K. Bibliothek in Hannover: Chart. Worm. saec. XII (C).
Druck: Mone, Anzeiger f. Kunde d. Vorzeit. 1838 Sp. 445 aus 0.
Das Datum stimmt nicht; als Jahr der Ordination wird 1120 angegeben,
s. Wormser ÜB. I p. 55, 15; die Indiclion I stimmt zum Jahr 1123, s. auch
Arnold I, 114.
55,9 Nohusensis.

55,28 in comitatu praefecturae civitatis nostrae sitam vgl. Arnold I, 116. Seh. bezieht
jedoch diese Grafschaftsangabe auf die folgenden Worte: curtim dominicalem cum
terra salica. Eine Gopie dieser Urkunde im Darmstädter Copialbuch D fol. 193.
55,32 Gramolivus so D, nicht Gramelivus wie Seh. liest; 38 D hat statt Engelhardus:
Egelwardus.

55 nr. 64*. 1139. April 14. Lateran. — Papst Innocenz II. nimmt das Kloster s. Georgen

mit genannten Besitzungen in seinen Schutz; u. a. et quasdam sedes tributarias
in Wonnatia.

Gerbert Bist. Nig. Silvae III p. 72 = Wirtemberg. ÜB. II, p. 10f.

In einer undatirten Urkunde (Darmstädter Copialbuch D fol. 243) verkauft
das Kapitel des s. Georgenklosters im Schwarzwald dem Domstift Worms Güter in
Wormacia et in Osthoven.
 
Annotationen