nahm er Gisors, bald hatte er einen Teil der Normandie
und die Grafschaft Aumale bis Dieppe besetzt.
Man sieht, welche Aussichten sich dem König von
Frankreich durch Richards Gefangenschaft eröffneten.
Wie musste ihm alles daran liegen, sie zu verlängern,
bis er in weiteren Gebieten des englischen Vasallen
festen Fuss gefasst hatte! Er bot dem Kaiser eine gleiche
oder grössere Summe an, als sie Richard für seine Be-
freiung zahlen wollte, wenn Heinrich ihm seinen könig-
lichen Gefangenen überliefere1). Der Handel kam nicht
zustande; Richard blieb in der Haft des Kaisers. Zuerst
auf dem Trifels, dann in Worms wurde er in ehren-
voller, doch strenger Gefangenschaft gehalten.
Dieses ihm günstige Verhältnis noch besser als bis-
her auszunützen, die Macht des gefangenen Gegners
nicht nur einzuschränken, sondern sie wenn möglich zu
stürzen, fasste Philipp August den Plan einer Expedition
nach dem, trotz aller Versuche Johannes seinem gefan-
genen Könige treuen England.
In Verbindung mit den ihn ganz ausfüllenden, gegen
England gerichteten Entwürfen fasste nun König Philipp
auch den Plan, eine zweite Ehe einzugehen. Die Politik
bestimmte seine Wahl in diesem Falle, wie sie ihn einst
zur Heirat mit Elisabeth veranlasst hatte. Auf das ent-
fernte Dänemark richtete sich sein Blick, als er eine
zweite Gattin zu wählen beschloss.
Um dies zu erklären, ist eine lange und an sich
sehr lehrreiche Untersuchung über die Beziehungen Däne-
1) Ibidem.
und die Grafschaft Aumale bis Dieppe besetzt.
Man sieht, welche Aussichten sich dem König von
Frankreich durch Richards Gefangenschaft eröffneten.
Wie musste ihm alles daran liegen, sie zu verlängern,
bis er in weiteren Gebieten des englischen Vasallen
festen Fuss gefasst hatte! Er bot dem Kaiser eine gleiche
oder grössere Summe an, als sie Richard für seine Be-
freiung zahlen wollte, wenn Heinrich ihm seinen könig-
lichen Gefangenen überliefere1). Der Handel kam nicht
zustande; Richard blieb in der Haft des Kaisers. Zuerst
auf dem Trifels, dann in Worms wurde er in ehren-
voller, doch strenger Gefangenschaft gehalten.
Dieses ihm günstige Verhältnis noch besser als bis-
her auszunützen, die Macht des gefangenen Gegners
nicht nur einzuschränken, sondern sie wenn möglich zu
stürzen, fasste Philipp August den Plan einer Expedition
nach dem, trotz aller Versuche Johannes seinem gefan-
genen Könige treuen England.
In Verbindung mit den ihn ganz ausfüllenden, gegen
England gerichteten Entwürfen fasste nun König Philipp
auch den Plan, eine zweite Ehe einzugehen. Die Politik
bestimmte seine Wahl in diesem Falle, wie sie ihn einst
zur Heirat mit Elisabeth veranlasst hatte. Auf das ent-
fernte Dänemark richtete sich sein Blick, als er eine
zweite Gattin zu wählen beschloss.
Um dies zu erklären, ist eine lange und an sich
sehr lehrreiche Untersuchung über die Beziehungen Däne-
1) Ibidem.