Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 2.1898

DOI Artikel:
Stahl, Fritz: Ein modernes Warenhaus in Berlin
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6385#0053

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ein modernes Warenhaus in Berlin.

243

hat im , Werderhaus seine Kräfte an dieser
Aufgabe erprobt, bevor er in seinem neuesten
Werk daran ging, sie im Sempersinne zu
lösen.
Das Warenhaus Wertheim ist, ohne
ihnen in allem zu gleichen, den grossen
Pariser Magazinen ahnlieh. Ks hält in einer
grossen Zahl von Abtheilungen die ver-
schiedensten Waren feil. Den Raum, den
es gebraucht, wird man sich ungefähr vor-
stellen können, wenn man weiss, dass in
der guten Geschäftszeit etwa zwölfhundert
Verkäufer in ihm thätig sind. Diese Aus-
dehnung bedingte im Interesse der Geschäfts-

leitung wie im Interesse des Publikums eine
klare Uebersichtlichkeit.
Von dieser Korderung ist Messel aus-
gegangen: das ganze riesige Haus sollte
gewissermassen ein einziger Raum werden.
Die Mitte nimmt ein Lichthof ein, der vom
Kundament bis zum Dache durchgeht. Um
ihn legen sich in vier Geschossen breite
Gallerien. Aber die horizontale Gliederung
ist nicht stark betont, die vertikale Richtung
ist die massgebende.
Und diese durch die Aufgabe bedingte
Gestaltung des Inneren kommt in der Fassade
voll und ehrlich zum Ausdruck. Wie im
Lichthof, so gehen hier schlanke Pfeiler


Detail der Fassade (Mittelbau)

Arch.: A. MESSEL.
 
Annotationen