Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 3.1898-1899

DOI Heft:
Zum zweiten Jahrgange!
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6386#0017

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
A.. R,'6<KI_IIM

■ P • STUCK

bernhard wenig.

unsere Vermittelung seitens verschiedener grossen Firmen ausgeschriebener bezw. gegen-
wärtig in Erörterung befindlicher Wettbewerbe veröffentlichen.

Indem wir uns vorbehalten, in dieser Weise Preis-Ausschreiben im Auftrage kunst-
gewerblicher oder industrieller Anstalten einzuschalten, bringen wir zunächst folgende

Aufgaben für unsere Wettbewerbe:

1) Zum 5. November 1898: Schlafzimmer-Einrichtung.

Entwurf zu einer Schlafzimmer-Einrichtung ohne Prunk für ein besseres Bürger-Heim.
In perspektivischer Zeichnung, Federmanier, und in gefälliger Anordnung - Bildgrösse
45 : 34» Karton-Grösse ca. 62 : 50 cm — sind darzustellen: ein Bett, ein Nachttisch, ein
Waschtisch, ein Wäscheschrank, ein Stuhl. Auf konstruktive Gestaltung wird besonderer
Werth gelegt.

I. Preis ... 100 Mk.

II. » ... 60 »
III. » ... 40 »

2) Zum 5. Dezember 1898: Zimmer-Decke.

Entwurf zu einer Decke für ein Wohnzimmer von 5:4m Grösse mit Stucklcisten-
Eintheilung und einfacher, nicht überladen ornamentirtcr Malerei. Darstellung in Feder-
manier in '/io natürlicher Grösse nebst Farbskizze.

[. Preis ... 60 Mk.

II. » ... 40 »

III. » ... 20 »

3) Zum 5. Januar 1899: Schreibtisch-Garnitur.

Entwurf zu einer Schreibtisch-Garnitur, bestehend aus Tintenfass, Löschblock,
Petschaft, Leuchter und Falzbein. Die Ausführung muss in Bronze gedacht sein. Dar-
stellung in natürlicher Grösse auf einem Blatte — Bildgrösse von 45 : 34 cm, Karton-Grösse
ca. 62 : 50 cm — in gefälliger Gruppirung.

L Preis ... 60 Mk.
II. » ... 40 »

III. » ... 20 »

4) Zum 5. Februar 189g: Garderobe-Gestell.

Entwurf zu einem Garderobe-Gestell für die Diele oder den Flur (Vorplatz) eines
vornehmen bürgerlichen Hauses. Vorzusehen ist ausser den Kleiderhaken: Schirm- und
 
Annotationen