Flach-Schnitzerei aus der St. Nikolaus-Kirche bei Ebbs, Tirol.
Architekt Hermann kirchmayr.
Federzeichnung und in tiefschwarzer Tusche zu geben. Bildfläche 26:35 cm, Karton-
G-rösse ca. 40 : 50 cm.
I. Preis
n. »
in. »
100 Mk.
60 »
40 »
8) Zum 5. Juni 189g: Schmuck-Garnitur.
Entwurf zu einer Schmuck-Garnitur für einfache Gesellschafts-Todette einer Dame.
Darzustellen sind auf einem Blatte in Federzeichnung, und geschmackvoller Anordnung
und in natürlicher Grösse: Ring, Armband, Broche, Kette - welche für Uhr oder
Lorgnette um den Hals getragen werden kann - und Kamm. Für die Ausfuhrung soU
ausschliesslich die eigentliche Goldschmiede-Technik und getriebene Arbeit in Betracht
kommen. L Preis ... 100 Mk.
II. » ... 60 »
III. » ... 30 »
9) Zum 5. Juli 1899: Kachel-Ojen.
Entwurf zu einem Kachel-Ofen für ein Wohnzimmer von 5:4m Grosse. Wasur
einfarbig braun, grün oder gelb. Darstellung in Aquarell und V» natürlicher Grosse.
Besonderer Werth wird auf eigenartige Formengebung im Aufbau gelegt.
I. Preis ... 50 Mk. .
II.
III.
30
15
10) Zum 5. August 1899: Ämateur-Photographie.
Amateur-Photographie: Landschaft, Interieur oder Studienkopf. Plattengrösse nicht
unter 12 : 18 cm. Es ist nur ein scharfer und klarer Abzug einzusenden. Neben voll-
endeter Technik in der Behandlung der Aufnahmen an sich wird bei der Landschaft
besonderer Werth auf eine gute Wahl des Vordergrundes gelegt. Für Interieur - Auf-
nahmen ist ein möglichst malerischer Bildausschnitt des Objektes bedingt. Bei den Studien-
Kopf-Aufnahmen sollen Karakter-Köpfe in erster Linie Berücksichtigung finden.
I. Preis
II. »
III. »
50 Mk.
30 »
15 »
Architekt Hermann kirchmayr.
Federzeichnung und in tiefschwarzer Tusche zu geben. Bildfläche 26:35 cm, Karton-
G-rösse ca. 40 : 50 cm.
I. Preis
n. »
in. »
100 Mk.
60 »
40 »
8) Zum 5. Juni 189g: Schmuck-Garnitur.
Entwurf zu einer Schmuck-Garnitur für einfache Gesellschafts-Todette einer Dame.
Darzustellen sind auf einem Blatte in Federzeichnung, und geschmackvoller Anordnung
und in natürlicher Grösse: Ring, Armband, Broche, Kette - welche für Uhr oder
Lorgnette um den Hals getragen werden kann - und Kamm. Für die Ausfuhrung soU
ausschliesslich die eigentliche Goldschmiede-Technik und getriebene Arbeit in Betracht
kommen. L Preis ... 100 Mk.
II. » ... 60 »
III. » ... 30 »
9) Zum 5. Juli 1899: Kachel-Ojen.
Entwurf zu einem Kachel-Ofen für ein Wohnzimmer von 5:4m Grosse. Wasur
einfarbig braun, grün oder gelb. Darstellung in Aquarell und V» natürlicher Grosse.
Besonderer Werth wird auf eigenartige Formengebung im Aufbau gelegt.
I. Preis ... 50 Mk. .
II.
III.
30
15
10) Zum 5. August 1899: Ämateur-Photographie.
Amateur-Photographie: Landschaft, Interieur oder Studienkopf. Plattengrösse nicht
unter 12 : 18 cm. Es ist nur ein scharfer und klarer Abzug einzusenden. Neben voll-
endeter Technik in der Behandlung der Aufnahmen an sich wird bei der Landschaft
besonderer Werth auf eine gute Wahl des Vordergrundes gelegt. Für Interieur - Auf-
nahmen ist ein möglichst malerischer Bildausschnitt des Objektes bedingt. Bei den Studien-
Kopf-Aufnahmen sollen Karakter-Köpfe in erster Linie Berücksichtigung finden.
I. Preis
II. »
III. »
50 Mk.
30 »
15 »