H. E. v. Berlepsch.
13
nehmen gleich die ganze Kraft hineinzulegen.
Seine Entwicklung geht stossweise vor sich,
]n jeder neuen Wandlung überwindet er sich
selbst, schroffe Gegensätze der Ueberzeugung
stehen hart neben einander; es fehlen
die langsamen Uebergänge, durch die sich
schwächere Naturen in neue Anschauungen
hinüberwinden. Auch sein Leben zeigt diesen
iähen Wechsel: kurz entschlossen willigt er
in das Angebot des Malers Kotzebue und
begleitet ihn nach den Schlachtfeldern Bul-
gariens, dann ist er wieder in Italien, Spanien
oder Dalmatien, er zeichnet, malt, schreibt;
an langen Winterabenden sitzt er daheim
und hämmert an köstlichen Schmucksachen,
als wäre er zeitlebens ein Goldschmied ge-
wesen. Der rothe Faden aber, der sich durch
all diese scheinbaren Widersprüche hindurch
zieht, ist ein rein künstlerischer Gedanke: das
Suchen nach dem Wesen der Sache, das für
eine produzirende Natur sclbstverständlicher-
weise nur in der Praxis, im Probiren und
Selbermachen zu finden ist. Jedes Mittel ist
ihm dazu recht, es gibt für ihn keine kon-
Parth
« aus einem der Zimmer von H. E. v. Berlepsch.
Münchener Jahres-Ausstellung 1898.
13
nehmen gleich die ganze Kraft hineinzulegen.
Seine Entwicklung geht stossweise vor sich,
]n jeder neuen Wandlung überwindet er sich
selbst, schroffe Gegensätze der Ueberzeugung
stehen hart neben einander; es fehlen
die langsamen Uebergänge, durch die sich
schwächere Naturen in neue Anschauungen
hinüberwinden. Auch sein Leben zeigt diesen
iähen Wechsel: kurz entschlossen willigt er
in das Angebot des Malers Kotzebue und
begleitet ihn nach den Schlachtfeldern Bul-
gariens, dann ist er wieder in Italien, Spanien
oder Dalmatien, er zeichnet, malt, schreibt;
an langen Winterabenden sitzt er daheim
und hämmert an köstlichen Schmucksachen,
als wäre er zeitlebens ein Goldschmied ge-
wesen. Der rothe Faden aber, der sich durch
all diese scheinbaren Widersprüche hindurch
zieht, ist ein rein künstlerischer Gedanke: das
Suchen nach dem Wesen der Sache, das für
eine produzirende Natur sclbstverständlicher-
weise nur in der Praxis, im Probiren und
Selbermachen zu finden ist. Jedes Mittel ist
ihm dazu recht, es gibt für ihn keine kon-
Parth
« aus einem der Zimmer von H. E. v. Berlepsch.
Münchener Jahres-Ausstellung 1898.