64
Georg Fuchs.
prof. g. schönleber—karlsruhe. Zeichnung: -»Landschafts-Studie«.
sich in immer grösserer Zahl seiner Leitung
anvertrauen. Hier kann ihnen das Wesen
einer heimathlichen, zur stilistischen Tradition
fähigen, ehrlichen Kunst erschlossen werden.
prof. leopold graf v. kalckreuth.
Und nun noch einmal, warum wir gerade
das Schaffen Kalckreuth's hier besonders
eingehend analysiren: es soll uns wieder
daran erinnern, dass »Stil« nichts willkür-
liches, nichts absichtliches
ist. Es gibt keine ver-
schiedenen »Richtungen«
in der Kunst, sondern nur
eine Kunst, und diese ist
immer eine stilistische
Kunst, indem die schöpfe-
rische Kraft des Künstlers,
die sich schon beim ersten
Sehen des Vorwurfes un-
bewusst wirksam erzeigt,
ihm die Dinge auf eine
besondere Weise als Vor-
stellungsgehalt überliefert.
Je nach der Veranlagung
geht dieses in schnelleren
oder langsameren Rhyth-
men vor sich, bald wird
sie zu einer Darstellung,
bald zum Ornamente, hier
ist kein Wesens - Unter-
schied , sondern gewisser-
massen nur ein Tempera-
ments-Unterschied.
Georg Fuchs.
Lithographie: »Die Arbeit*.
Georg Fuchs.
prof. g. schönleber—karlsruhe. Zeichnung: -»Landschafts-Studie«.
sich in immer grösserer Zahl seiner Leitung
anvertrauen. Hier kann ihnen das Wesen
einer heimathlichen, zur stilistischen Tradition
fähigen, ehrlichen Kunst erschlossen werden.
prof. leopold graf v. kalckreuth.
Und nun noch einmal, warum wir gerade
das Schaffen Kalckreuth's hier besonders
eingehend analysiren: es soll uns wieder
daran erinnern, dass »Stil« nichts willkür-
liches, nichts absichtliches
ist. Es gibt keine ver-
schiedenen »Richtungen«
in der Kunst, sondern nur
eine Kunst, und diese ist
immer eine stilistische
Kunst, indem die schöpfe-
rische Kraft des Künstlers,
die sich schon beim ersten
Sehen des Vorwurfes un-
bewusst wirksam erzeigt,
ihm die Dinge auf eine
besondere Weise als Vor-
stellungsgehalt überliefert.
Je nach der Veranlagung
geht dieses in schnelleren
oder langsameren Rhyth-
men vor sich, bald wird
sie zu einer Darstellung,
bald zum Ornamente, hier
ist kein Wesens - Unter-
schied , sondern gewisser-
massen nur ein Tempera-
ments-Unterschied.
Georg Fuchs.
Lithographie: »Die Arbeit*.