Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 3.1898-1899

DOI Artikel:
Sponsel, Jean Louis: Die Karlsruher Künstler-Lithographien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6386#0099

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Karlsruher Künstler-Lithographien.

73

in allen ihren Ausdrucksmitteln leicht zu
erlernen ist und nur geringe Herstellungs-
kosten verursacht, oder sei es, dass die leichte
Verwendbarkeit der Farbe hierzu in erster
Linie bestimmend gewesen ist, sie haben
jedenfalls durch ihre Erzeugnisse wesentlich
dazu beigetragen, dass die Werthschätzung der
Lithographie als Kunstwerk ganz bedeutend
gestiegen ist. Man konnte die Wege, die
die Karlsruher Künstler damit einzuschlagen
beabsichtigen, schon auf der vorjährigen
internationalen Kunstausstellung zu Dresden
erkennen, wo sie zuerst mit einer geschlossenen
Gruppe dieser ihrer Werke auftraten. In-
zwischen aber hat sich das, was damals erst
in vielversprechenden Keimen zu erblicken
war, zu einer reifen und reichen Blüthe
entfaltet. Die Künstler sind sich der Grenzen
der Darstellungsmittel der Lithographie voll-
kommen bewusst, und sie wissen auch, worin
die Stärke derselben liegt. Indem sie einer-
seits darauf verzichten, grosse Raumtiefen
darzustellen und feine Tonübergänge aus-
zudrücken, verstehen sie anderseits sowohl
kräftige Farbenwirkungen, wie einheitliche
tonige Schilderung'en vorzutragen. Das
Studium der Farbe und des Farbenauftrags

h. k. v. volkmann. Lithographie: -»Eifel-Landschaft«..

spielt in ihren Lithographien eine grosse Rolle,
und die karakteristischen Eigenthümlichkeiten

Hans r. v. volkmann—Karlsruhe.

99. II. 3.

Lithographie. »Einsamer Weiher*.
 
Annotationen