Die Karlsruher Künstler-Lithographien.
77
und vermag den kindlichen Ausdruck
sprechend lebendig wiederzugeben. Dabei
ist die verschieden angewandte Technik
ein Beleg dafür, wie auch er sich nicht da-
mit begnügt, einmal auch in Lithographie
gearbeitet zu haben, wie er vielmehr gleich-
falls bemüht ist, deren verschiedene Aus-
heimkehrendes Paar mit Laterne, sind gerade
dafür nicht minder beredte Beispiele. Dass
Kalckreuth auch als Radirer einige vollen-
dete Blätter geschaffen hat, sei hier bei-
läufig erwähnt. Auf dem gleichen Gebiete
haben sich auch Schönleber, Grethe, v. Volk-
mann, Kallmorgen, Otto Fickentscher,
ALBERT HAUEISEN — KARLSRUHE.
Oelgemälde: »Kartoffel-Ernte«.
drucksmittel in Tusche und Kreide zu be-
herrschen. Zwei andere zwar für seine
Kunstweise nicht so karakteristische Blätter,
in denen er koloristische und Beleuchtungs-
effekte zu treffen sucht, ein Cellist und ein
Gattiker, Conz, Hoch, Hein, Hansen u. a.,
rühmenswerth hervorgethan.
Von jüngeren Künstlern, die in figuralen
Motiven sich bethätigt haben, ist hier zu-
nächst anzureihen der virtuose Zeichner
77
und vermag den kindlichen Ausdruck
sprechend lebendig wiederzugeben. Dabei
ist die verschieden angewandte Technik
ein Beleg dafür, wie auch er sich nicht da-
mit begnügt, einmal auch in Lithographie
gearbeitet zu haben, wie er vielmehr gleich-
falls bemüht ist, deren verschiedene Aus-
heimkehrendes Paar mit Laterne, sind gerade
dafür nicht minder beredte Beispiele. Dass
Kalckreuth auch als Radirer einige vollen-
dete Blätter geschaffen hat, sei hier bei-
läufig erwähnt. Auf dem gleichen Gebiete
haben sich auch Schönleber, Grethe, v. Volk-
mann, Kallmorgen, Otto Fickentscher,
ALBERT HAUEISEN — KARLSRUHE.
Oelgemälde: »Kartoffel-Ernte«.
drucksmittel in Tusche und Kreide zu be-
herrschen. Zwei andere zwar für seine
Kunstweise nicht so karakteristische Blätter,
in denen er koloristische und Beleuchtungs-
effekte zu treffen sucht, ein Cellist und ein
Gattiker, Conz, Hoch, Hein, Hansen u. a.,
rühmenswerth hervorgethan.
Von jüngeren Künstlern, die in figuralen
Motiven sich bethätigt haben, ist hier zu-
nächst anzureihen der virtuose Zeichner