A tclier-Nachrichtcn.
85
Künstler des Karlsruher »Bundes«
seine Schüler sind, ihm zum Ruhme.
F
RIEDRICH KALLMORGEN,
der Begründer und, vordem
Graf Kalchreuth dieses Amt über-
nahm, erste Vorsitzende des Karls-
ruher Künstlerbundes, ist geboren
am 15. November 1856 zu Altona.
Er besuchte 1875—77 die Düssel-
dorfer Akademie und sodann die
Karlsruher unter Gude, Schönlebcr
und Baisch. Seit 10 Jahren bewohnt
er, als Mittelpunkt der dortigen
Malerkolonie, des Sommers sein
Landhaus in Grötzingen. Auch seine
Gattin, Frau Hormutli-Kallmorgen,
istMalerin undMitglied des »Bundes«.
Sie findet in Grötzingen ihre Blumen,
die sie mit grosser Geschicklichkeit
darzustellen versteht, während ihr
Gatte, dem inzwischen durch den
Prof essortitcl, zahlreiche Medaillen
und Staatsankäufe ehrende Zeichen
der Anerkennung für sein hervor-
ragendes Schaffen als Landschafter
zutheil wurden, das Dorf mit seinen
Menschen studirt. Kallmorgen hat
ferner viele holländische Motive
gemalt, auch seine Heimath: Altona, ALFK
die Elbe bei Hamburg usw. Seine
glücklichsten Arbeiten sind wohl seine
Strassenscenen und Märkte, oft in Regen-
stimmung. Er ist auch vielfach als Illustrator
thätig gewesen und hat sich neuerdings der
Lithographie mit Erfolg zugewendet.
T3 OBERT POETZELBERGER ist ein
geborener Wiener. Er besuchte die
Akademie seiner Vaterstadt unter dem aus-
gezeichneten Orientmaler Leopold C. Müller,
machte seine Studienreisen in Ungarn und
Italien uncr^iess sich Anfang der 80er Jahre
in München nieder. Von hier aus fand er
sein eigentliches Kunstgebiet: Die mittel-
fränkische Landschaft. Er ist eine der ab-
geschlossensten Persönlichkeiten der deutschen
Landschaftsmalerei: Seine Bilder haben alle
) SCHMIDT—KARLSRUHE. Porträt des Architekten Billing.
einen unverkennbaren, tiefen, grossen Ton.
Einige derselben, besonders seine Thäler mit
hohem Horizonte sind in ihrer Art unver-
gleichlich. Seit 1892 wirkt er als Professor
an der Karlsruher Akademie. In neuester
Zeit hat sich Poetzelberger auch mit Erfolg
auf kunstgewerblichem Gebiet versucht.
Wir werden Gelegenheit haben auf diese seine
plastischen und metalltochnischen Arbeiten
zurückzukommen.
(~*ARLOS GRETHE, geboren 1864
^—' von deutschen Eltern in Montevideo,
Uruguay, kam schon im Kindesalter nach
Hamburg. Er sollte Kaufmann werden, zog
es aber vor, bei einem Dekorationsmaler in
die Lehre zu treten. Sodann besuchte er
85
Künstler des Karlsruher »Bundes«
seine Schüler sind, ihm zum Ruhme.
F
RIEDRICH KALLMORGEN,
der Begründer und, vordem
Graf Kalchreuth dieses Amt über-
nahm, erste Vorsitzende des Karls-
ruher Künstlerbundes, ist geboren
am 15. November 1856 zu Altona.
Er besuchte 1875—77 die Düssel-
dorfer Akademie und sodann die
Karlsruher unter Gude, Schönlebcr
und Baisch. Seit 10 Jahren bewohnt
er, als Mittelpunkt der dortigen
Malerkolonie, des Sommers sein
Landhaus in Grötzingen. Auch seine
Gattin, Frau Hormutli-Kallmorgen,
istMalerin undMitglied des »Bundes«.
Sie findet in Grötzingen ihre Blumen,
die sie mit grosser Geschicklichkeit
darzustellen versteht, während ihr
Gatte, dem inzwischen durch den
Prof essortitcl, zahlreiche Medaillen
und Staatsankäufe ehrende Zeichen
der Anerkennung für sein hervor-
ragendes Schaffen als Landschafter
zutheil wurden, das Dorf mit seinen
Menschen studirt. Kallmorgen hat
ferner viele holländische Motive
gemalt, auch seine Heimath: Altona, ALFK
die Elbe bei Hamburg usw. Seine
glücklichsten Arbeiten sind wohl seine
Strassenscenen und Märkte, oft in Regen-
stimmung. Er ist auch vielfach als Illustrator
thätig gewesen und hat sich neuerdings der
Lithographie mit Erfolg zugewendet.
T3 OBERT POETZELBERGER ist ein
geborener Wiener. Er besuchte die
Akademie seiner Vaterstadt unter dem aus-
gezeichneten Orientmaler Leopold C. Müller,
machte seine Studienreisen in Ungarn und
Italien uncr^iess sich Anfang der 80er Jahre
in München nieder. Von hier aus fand er
sein eigentliches Kunstgebiet: Die mittel-
fränkische Landschaft. Er ist eine der ab-
geschlossensten Persönlichkeiten der deutschen
Landschaftsmalerei: Seine Bilder haben alle
) SCHMIDT—KARLSRUHE. Porträt des Architekten Billing.
einen unverkennbaren, tiefen, grossen Ton.
Einige derselben, besonders seine Thäler mit
hohem Horizonte sind in ihrer Art unver-
gleichlich. Seit 1892 wirkt er als Professor
an der Karlsruher Akademie. In neuester
Zeit hat sich Poetzelberger auch mit Erfolg
auf kunstgewerblichem Gebiet versucht.
Wir werden Gelegenheit haben auf diese seine
plastischen und metalltochnischen Arbeiten
zurückzukommen.
(~*ARLOS GRETHE, geboren 1864
^—' von deutschen Eltern in Montevideo,
Uruguay, kam schon im Kindesalter nach
Hamburg. Er sollte Kaufmann werden, zog
es aber vor, bei einem Dekorationsmaler in
die Lehre zu treten. Sodann besuchte er