86
Atelier-Nachrichten.
1
1
proe. max i.auger—karlsruhe.
Intarsie: »St. Cä'cz'lze«
die Karlsruher Akademie, war Schüler Seine jetzigen Studienplätze sind Cuxhaven,
Bougucreau's und Flameng's in Paris und die Lootsenboote und Feuerschiffe auf der
dann Ferdinand Kellcr's in
Karlsruhe. 1891 wurde er
hier Professor an der Kunst-
gewerbeschule und zugleich
Assistent Schönleber's, seit
1893 ordentlicher Professor
an der Akademie. Im Jahre
1883 entstand das erste
grössere Bild »Tanzende Ma-
trosen auf einem Walfisch-
fänger« (Danziger Gallerie).
Zum Studium des Seemanns-
lebens und des Meeres unter-
nahm Grethe eine Reise nach
Mexico auf einem Segelschiff.
Während dieser Fahrt ent-
stand eine Reihe seiner
interessanten Aquarell- und
Gouachestudien, die er nach
seiner Rückkehr zu seinen
bekannten Oelbildern ver-
wertete: »Auf der Wache«
(Weimar), »Schiffbruch. Aus-
setzen der Rettungsboote.« prof. max läuger— karsruhe, Medaille,
Atelier-Nachrichten.
1
1
proe. max i.auger—karlsruhe.
Intarsie: »St. Cä'cz'lze«
die Karlsruher Akademie, war Schüler Seine jetzigen Studienplätze sind Cuxhaven,
Bougucreau's und Flameng's in Paris und die Lootsenboote und Feuerschiffe auf der
dann Ferdinand Kellcr's in
Karlsruhe. 1891 wurde er
hier Professor an der Kunst-
gewerbeschule und zugleich
Assistent Schönleber's, seit
1893 ordentlicher Professor
an der Akademie. Im Jahre
1883 entstand das erste
grössere Bild »Tanzende Ma-
trosen auf einem Walfisch-
fänger« (Danziger Gallerie).
Zum Studium des Seemanns-
lebens und des Meeres unter-
nahm Grethe eine Reise nach
Mexico auf einem Segelschiff.
Während dieser Fahrt ent-
stand eine Reihe seiner
interessanten Aquarell- und
Gouachestudien, die er nach
seiner Rückkehr zu seinen
bekannten Oelbildern ver-
wertete: »Auf der Wache«
(Weimar), »Schiffbruch. Aus-
setzen der Rettungsboote.« prof. max läuger— karsruhe, Medaille,