A telier-Nachricliten.
93
land, Schottland, Island, Skandinavien malte
er vorzugsweise Architekturen und Marinen,
neuerdings hauptsächlich Porträts, so das
überlebensgrosse Bildniss des Stifters der
Strassburger Universität in der dortigen Aula.
dem er ausgelernt hatte, war er als Holz-
bildhauer thätig. Er wurde alsdann in die
Kunstgewerbeschule und endlich in der Aka-
demie aufgenommen. Er vollendete seine
Ausbildung in Paris und Rom.
\ \J SAUER, dessen glückliche Versuche
* » • auf dem Gebiete der dekorativen
Plastik wir hier vorführen, ist aus dem Ge-
werbe hervorgegangen. 1865 im Amte Kehl
geboren, begann er seine Laufbahn als Lehr-
ling in einer Karlsruher Möbelfabrik. Nach-
HERMANN GATLIKER ist in Enge bei
Zürich 1865 geboren. Er besuchte zu-
erst die Kunstgewerbeschule in Zürich, um
Zeichenlehrer zu werden, übernahm dann aber
auf Wunsch seines Vaters die technische
Leitung der Erdarbeiten bei einer grossen
ARCHITEKT H. B1LL1NG—KARLSRUHE.
Entwurf für ein Landhaus.
93
land, Schottland, Island, Skandinavien malte
er vorzugsweise Architekturen und Marinen,
neuerdings hauptsächlich Porträts, so das
überlebensgrosse Bildniss des Stifters der
Strassburger Universität in der dortigen Aula.
dem er ausgelernt hatte, war er als Holz-
bildhauer thätig. Er wurde alsdann in die
Kunstgewerbeschule und endlich in der Aka-
demie aufgenommen. Er vollendete seine
Ausbildung in Paris und Rom.
\ \J SAUER, dessen glückliche Versuche
* » • auf dem Gebiete der dekorativen
Plastik wir hier vorführen, ist aus dem Ge-
werbe hervorgegangen. 1865 im Amte Kehl
geboren, begann er seine Laufbahn als Lehr-
ling in einer Karlsruher Möbelfabrik. Nach-
HERMANN GATLIKER ist in Enge bei
Zürich 1865 geboren. Er besuchte zu-
erst die Kunstgewerbeschule in Zürich, um
Zeichenlehrer zu werden, übernahm dann aber
auf Wunsch seines Vaters die technische
Leitung der Erdarbeiten bei einer grossen
ARCHITEKT H. B1LL1NG—KARLSRUHE.
Entwurf für ein Landhaus.