Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 3.1898-1899

DOI Heft:
Erste Kunst- und Kunstgewerbe-Ausstellung in Darmstadt 1998 : Abtheilung B: Moderne Kleinkunst und Zimmer-Ausstattung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6386#0135

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io8

Darmstädter Kunst- und Kunstgewerbe-Ausstellung.

Beleuchtungskörper, deren wir hier eine
Menge sehen, an Schönheit weit übertreffen.
Von Eckmann ist auch der prachtvolle
Teppich im blauen Zimmer, vielleicht seine
reifste Arbeit, geknüpft von der Krefelder
Teppichfabrik, A.-G., vorm. Joh. Kneusels
& Co. Der »Katz und Maus «-Ofen von
Hausleiter & Eisenbeis in Frankfurt a. M.
wirkt in der hier gewählten olivengrünen
Tönung besser wie in der gelben, die er in
München zeigte.

Ausserordentlich fein und geschmack-
voll ist der Farbenakkord dieses Ge-
maches zum Ausdrucke gebracht; das Ganze
hat seine eigene Poesie, etwas Anheimelndes,
Freundliches und doch auch Würdiges und
Vornehmes: ganz den angedeuteten Bestim-
mungen des Raumes entsprechend. Die
ganze Garnitur »Verwandlungs-Möbel« wurde
2mal, einzelne Stücke sogar mehrmals —
unter anderen auch an Museen — verkauft.

Das überaus vornehm wirkende »Grüne
Zimmer« ist seiner schmalen Anlage ge-
mäss als Vorraum behandelt, etwa als Warte-
zimmer. Daher hat auch hier der grosse
Büchertisch Aufstellung gefunden, wie er
in den Vorzimmern zu Privat-Komptoirs, Re-
daktionen, Sprechzimmern, Bureaus höherer
Beamter usw. nöthig ist. Hier dient er zur
Auslage der vom Koch'schen Kunstverlage
edirten Werke, zum grössten Theil in kunst-
vollen Lederbänden von Georg Hulbe in
Hamburg.

Die grüne Uni-Ingrain-Tapete erhielt
einen Fries, Hortensien in verschiedenem
Roth, nach Eckmann, der auch die kernigen
Stühle mit niedriger, geschweifter Lehne
und braunem Ledersitze angegeben hat. Die
zierlicheren Stühle mit geschnittenem und
farbig behandeltem Sitz und Lehnleder von
Hulbe sind von Franz Schneider in
Leipzig in Nussbaumholz ausgeführt.

WILHELM MICHAEL-MÜNCHEN.

Auszieh - Tisch.
 
Annotationen