Abtlieilung: Kleinkunst und Zimmer-Ausstathing.
W. MICHAEL—MÜNCHEN. Seüen-Schrank.
Zum Schmucke der Wände sind die
köstlichen Pastelle von Hans Christiansen
in Paris (Seestücke) und Originale aus den
Verlagswerken von Koch verwendet. Ein sehr
solides, tüchtiges Möbel ist der zu den ver-
schiedensten Zwecken taugliche und äusserst
preiswerthe Eichenschrank von Georg
Müller jun. in Baden-Baden, der hier mit
keramischen und Kupfer-Arbeiten bestellt war.
Das anschliessende »Rothe Zimmer«
trägt den besonderen Bedürfnissen eines
eleganten »Junggesellen-Heims« Rechnung.
Die Möbel, mit Ausnahme des Eckschränk-
chens mit Waschvorrichtung und Intarsien
in Zinn von L. Lichtinger—München, sind
Erzeugnisse der Möbelfabrik J. Buyten
& Söhne in Düsseldorf. Die Entwürfe zu
diesen Möbeln rühren bekanntlich von
der Hand H. E. v. Berlepsch's her, der in
diesem Jahre mit denselben in München
einen grossen und unbestrittenen Erfolg er-
w. MICHAEL—MÜNCHEN. Stollen-Schränkchen.
W. MICHAEL—MÜNCHEN. Seüen-Schrank.
Zum Schmucke der Wände sind die
köstlichen Pastelle von Hans Christiansen
in Paris (Seestücke) und Originale aus den
Verlagswerken von Koch verwendet. Ein sehr
solides, tüchtiges Möbel ist der zu den ver-
schiedensten Zwecken taugliche und äusserst
preiswerthe Eichenschrank von Georg
Müller jun. in Baden-Baden, der hier mit
keramischen und Kupfer-Arbeiten bestellt war.
Das anschliessende »Rothe Zimmer«
trägt den besonderen Bedürfnissen eines
eleganten »Junggesellen-Heims« Rechnung.
Die Möbel, mit Ausnahme des Eckschränk-
chens mit Waschvorrichtung und Intarsien
in Zinn von L. Lichtinger—München, sind
Erzeugnisse der Möbelfabrik J. Buyten
& Söhne in Düsseldorf. Die Entwürfe zu
diesen Möbeln rühren bekanntlich von
der Hand H. E. v. Berlepsch's her, der in
diesem Jahre mit denselben in München
einen grossen und unbestrittenen Erfolg er-
w. MICHAEL—MÜNCHEN. Stollen-Schränkchen.