Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 3.1898-1899

DOI Heft:
Rundgang durch die kunstgewerbliche Abtheilung der Darmstädter Ausstellung 1898
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6386#0158

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rundgang durch die Kunstgewerbliche Abthcihcng

PROF. KARL KOPPING—BERLIN.

HOHENZOLLKRN-KAUFHAUS (H. HIRSCHWALD)-BERLIN.

Zier-Gläser.

von der Krefelder Teppichfabrik A.-G.
vorm. Joh. Kneusels & Co., der Beleuch-
tungskörper von Paul Stotz — Stuttgart
geliefert, während der olivgrüne »Katz und
Maus-Ofen« der Firma Hausleiter & Eisen-
beis — Frankfurt a. M. entnommen wurde.
In diesem Räume sind des weiteren eine
Anzahl getriebener Kupfer - Arbeiten von
J. Winhart & Co.—München und Kunst-
töpfereien von Prof. Max Läuger—Karls-
ruhe ausgestellt.

Das in hell behandeltem Mahagoni aus-
geführte Zierschränkchen mit Rosenmotiv

entstammt ebenfalls der Kunstschreinerei
von Wilhelm Michael — München.

Der nächste Raum, das »Violette
Zimmer« — von gleicher Grösse wie das
»Blaue Zimmer« birgt die Kunst-

Arbeiten von Emile Galle — Nancy, die
in Deutschland hier zum ersten Male in so
umfassender Weise gezeigt werden. Zu-
nächst sind es die Möbel in abwechse-
lungsreichen Typen französischen Karakters
mit reichem Intarsia - Schmuck aus einge-
legten natürlichen und naturgebeizten Höl-
zern, meistens Blumen- und Pflanzen-Motive

WILHELM & LIND—MÜNCHEN.

Getriebene Kupfergefässe.
 
Annotationen