Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 3.1898-1899

DOI Heft:
Eingeschaltetes Preisausschreiben der "Deutschen Kunst und Dekoration"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6386#0169

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140

Fingescha Uetes Preis - A usschreiben.

L. LICHTINGER — MÜNCHEN.

Zin n - Ge'fasse.

Format bleibt dem freien Ermessen der
Künstler überlassen. Das Deckblatt des
Blocks muss mitentworfen werden.

Für die Herstellung des Kalender-Blattes
in einer Auflage von 150000 Stück ist
Chromo-Lithographie in 8 bis 10 Farben in
Aussicht genommen. Mischfarben, die durch
Ueberdruck aus zwei in der Skala bereits
vorhandenen Farben (Blau und Gelb Grün)
sich ergeben, zählen nicht als besondere
Farbe. Den Künstlern wird es frei gestellt,

für die gute Silhouetten-Wirkung des Aussen-
Kontours des Kalender - Blattes von dem
geradlinigen stehenden oder liegenden Recht-
eck abzuweichen und dafür eine bewegte
Umrisslinie, deren Ausschneidung später
durch Stanzarbeit bewirkt wird, in der
Komposition vorzusehen. Desgleichen soll
es dem künstlerischen Ermessen der Wett-
bewerb - Theilnehmer überlassen bleiben, in
ihren Entwürfen zum Theil Relief-Erhöhungen
innerhalb der Bildfläche, deren Ausführung

KARL GROSS, BILDHAUER—DRESDEN.

Zinn-Gefässe.
 
Annotationen