Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 32.1913

DOI Artikel:
Breuer, Robert: Oskar Kaufmann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7014#0126

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oskar Kaufmann -Berlin.

ARCHLTEKT OSKAR KAUFMANN - BERLIN.

STADTTHEATER IN BREMERHAVEN. EINGÄNGE.

Säule und des Kapitals, des Giebels und der
Kassette, entbehren; zumal ihn sein Instinkt
mehr dem Barock nahebrachte, was zur Folge
haben mußte, daß seine Bauten lauter musizieren
und sich stärker entladen, als die kühle Reinheit
des Kammerspielhauses. Es wäre falsch, von
Oskar Kaufmann zu sagen, daß er ein Eklektiker

sei; er ist ein Eigener. Er nimmt wohl Er-
worbenes ; wie wäre eine architektonische Ge-
staltung bei Durchbrechung aller Kontinuität
auch denkbar. Er greift Klänge auf, die schon
einmal tönten und wählt Melodien, die vor ihm
Lust bereiteten; aber: er wählt. Nimmt nur
das, was in seinen Sinnen Echo fand. Unbe-

I I 2
 
Annotationen