Konfitürenraum A. Wertheim.
PROF. J. WACKERLE-BERLIN. DURCHBROCHENE WANDPLATTE. GROSSH. KERAM. MANUFAKTUR - KARLSRUHE
liches Interesse, und wenn irgendwo brauch-
bare Neuheiten auftauchen, so trumpft das
Warenhaus immer mit einer Verbilligung auf
oder mit einer Variante, die dem Geschmack
des Durchschnitts näher liegt. Das Kunstge-
werbe kann sich in einer solchen Umgebung
kaum wohlfühlen. Einzelne Warenhäuser haben
zwar mit bestem Willen den Versuch gemacht,
eine kunstgewerbliche Abteilung einzurichten,
aber der Erfolg war nicht groß. Für jeden
Gegenstand, sei es Schmuck, Möbel, Keramik
oder sonst was, gab es ja im übrigen Waren-
haus immer Ersatzartikel, die doch bedeutend
„gefälliger" und übrigens auch billiger waren
und so hundertmal mehr gekauft wurden. Die
Abteilung für Kunstgewerbe blieb dabei das
Aschenbrödel. Von jenen minderen Kaufhäu-
sern, die aus ihren „Marmorwaren", „Galan-
teriewaren", Bilderrahmen usw. auch eine so-
genannte Kunstgewerbe-Abteilung aufbauten,
sei lieber nicht gesprochen.
Das ist der Stand. Mit einem heiteren,
einem nassen Auge sieht der Kunstgeweibe-
treibende auf das Warenhaus. Es ist eine
142
PROF. J. WACKERLE-BERLIN. DURCHBROCHENE WANDPLATTE. GROSSH. KERAM. MANUFAKTUR - KARLSRUHE
liches Interesse, und wenn irgendwo brauch-
bare Neuheiten auftauchen, so trumpft das
Warenhaus immer mit einer Verbilligung auf
oder mit einer Variante, die dem Geschmack
des Durchschnitts näher liegt. Das Kunstge-
werbe kann sich in einer solchen Umgebung
kaum wohlfühlen. Einzelne Warenhäuser haben
zwar mit bestem Willen den Versuch gemacht,
eine kunstgewerbliche Abteilung einzurichten,
aber der Erfolg war nicht groß. Für jeden
Gegenstand, sei es Schmuck, Möbel, Keramik
oder sonst was, gab es ja im übrigen Waren-
haus immer Ersatzartikel, die doch bedeutend
„gefälliger" und übrigens auch billiger waren
und so hundertmal mehr gekauft wurden. Die
Abteilung für Kunstgewerbe blieb dabei das
Aschenbrödel. Von jenen minderen Kaufhäu-
sern, die aus ihren „Marmorwaren", „Galan-
teriewaren", Bilderrahmen usw. auch eine so-
genannte Kunstgewerbe-Abteilung aufbauten,
sei lieber nicht gesprochen.
Das ist der Stand. Mit einem heiteren,
einem nassen Auge sieht der Kunstgeweibe-
treibende auf das Warenhaus. Es ist eine
142