Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 32.1913

DOI Artikel:
Mayr, Karl: Zu Erich Erlers neuen Bildern
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7014#0180

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zu Erich Erlers neuen Bildern.

mm

ERICH ERLER-MÜNCHEN

sami

WANDGEMÄLDE: »DER GREIS«

Prinzipielle, was gegenwärtig im Begriffe steht,
im allgemeinen Bewußtsein sich einzuwurzeln,
am frühesten bei uns in der „Scholle" hervor-
getreten ist. Da diese Grundsätze, um derent-
willen sie einst ins Leben gerufen wurde, jetzt
selbständig und an vielen Orten fast zugleich
als die Voraussetzungen der Weiterentwicklung
auftreten, so hat sie gewissermaßen ihre Ar-
beit erfüllt und ist im rechten Augenblick aus-
einander gegangen. Was sie als geschlossene
Gruppe zu leisten vermochte, aufzurütteln,

Bresche zu schlagen, zur Besinnung anzuregen,
die Rückkehr zur Vereinfachung und freien Ver-
wendung der Mittel einzuleiten, das hat sie ge-
leistet. Und nichts vermag mehr zu beweisen,
wie vernunftgemäß und logisch ihre Abkehr
vom physiologischen Impressionismus war, als
die nun eingetretene Entwicklungsphase. Daß
diese zur Zeit noch mit einzelnen Ungeheuer-
lichkeiten belastet ist, tut bei der Verbrei-
tung der Bewegung nicht allzuviel zur Sache.
Selbst der Übelstand, daß im Taumel des

166
 
Annotationen