Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 32.1913

DOI article:
Michel, Wilhelm: Neue Wohnhausbauten von Emanuel v. Seidl
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7014#0201

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wohnhausbauten von Emanuel v. Seid/.

PROFESSOR EMANUEL V. SEIDL-MÜNCHEN.

LANDHAUS IN HOLZKIRCHEN. GARTENSEITE.

lers verschwindet deshalb doch niemals, wenn
auch dem Objekt und seiner Charakteristik viele
Rechte eingeräumt werden. Die Note Seidl
bleibt stets zu erkennen. Woran? In meiner
eigensten Ausdrucksweise würde ich sagen:
An der inneren und äußeren Sauberkeit und
„Rätsellosigkeit";
Seidls Bauten sind
sauber, heiter, gast-
lich,süddeutsch tem-
peramentvoll und
doch weltmännisch
elegant in der Hal-
tung, fest und un-
problematisch wie
eine Sache, die
lange durchdacht,
wie ein Körper, an
dem lange und mit
größter Sorgfalt
modelliert wurde.
Ruhiges, stetes Flie-
ßen der Erfindungs-
kraft, der Einfälle;
keine genialischen
Explosionen, aber
eine Sicherheit im

Besitze der Gestaltungsgabe, eine Herrschaft
über den Einfall, die weder in der Gesamtreihe
seines Schaffens, noch am einzelnen Bauwerk
leere Stellen aufkommen läßt.

Zur Charakteristik der hier abgebildeten
Schöpfungen sei im einzelnen noch folgendes

bemerkt. Haus
Schmidt - Ger-
stung, Holzkir-
chen: altbayeri-
sches Herrenhaus,
mit Nebengebäu-
den zu einer sehr
glücklich abgerun-
deten Gruppe sich
verbindend. Ver-
zicht auf allen über-
flüssigen Schmuck,
tunlichst konzen-
trierter, behaglicher
Grundriß. Der Ein-
tritt dient, wie bei
Seidls Häusern oft,
zugleich als Garde-
robe; das Vestibül,
das als Hauptakzent
eine sehr hübsch

187
 
Annotationen