Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 32.1913

DOI Artikel:
Klapheck, Richard: Haus Herzberg in Essen an der Ruhr. Arch.Prof. Edmund Körner
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7014#0431

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Haus Herzberg in Essen an der Ruhr.

PROFESSOR EDMUND KÖRNER—DARMSTADT.

HAUS HERZBERG—ESSEN. »DIE HALLE«

Wiederbelebung des heimischen Backstein-
baues. Und hier ist neben Wilhelm Kreis'
Emscher-Genossenschaftsbau an erster Stelle
die Tätigkeit von Edmund Körner zu erwähnen!

Man muß freilich für die ästhetischen Eigen-
arten des Backsteinbaues Verständnis haben.
Westlich von Essen hat der Backsteinbau von
Köln bis zu den Niederlanden für das Bürger-
haus die reizvollsten Blüten geschaffen. Land-
schaft, Kunst und Menschenschlag und Klima
sind eine unlösbare harmonische Einheit. Das
ist der Reiz, der von den stillen abseits liegenden
Städten und teilweise auch schon von den lär-
menden Vorposten der Industrie am Nieder-
rhein ausgeht. Und nordöstlich von Essen dann
die Münsterländische Ebene mit einer schier
unübersehbaren Fülle von Backsteinedelsitzen!

Die Natur des Materiales verbietet ein stark
ausladendes Relief und, wie die dunkle Bronze-
plastik, kann es sich nur in einer klaren Sil-
houette deutlich machen. Die optisch zweck-
lose reiche innere Gliederung führt zu großer
Flächenwirkung, zur rhythmischen Aufteilung
der Fassade durch Fensteröffnungen. Helle
Hausteinprofile und Fensterrahmen, weiß oder

grün gestrichene Fensterläden müssen farbig
die plastisch nicht mögliche innere Gliederung
geben. Umgeben von dem Grün der Bäume
gibt dieser Backsteinbau farbenfröhliche Ak-
korde, die hinter den süddeutschen Putzbauten
nicht zurückzustehen brauchen und die im
Rauch der Industrie doch ewig schön bleiben.

Haus Herzberg ist auf diesem Fundament
einer heimischen Überlieferung erwachsen und,
ohne irgendwelche historischen äußerlichen An-
leihen, ein absolut moderner Bau — der vor-
nehmste und bodenständigste Repräsentant der
ganzen Baugruppe auf dem Haumannshof zu
Essen. Wenn seine verputzte Nachbarschaft
bei bewölktem Himmel griesgrämig dreinschaut
und ihre Wände graugelb und schmutzig wer-
den und ihre Farben unter dem feuchten Silber-
grau der Atmosphäre sich nicht mehr behaup-
tenkönnen, dann leuchtet der Klinkerbau Herz-
berg noch in seiner Farbenpracht.

Eine Hausteinwand faßt das Bauterrain ein.
Wer durch die Pergola den Bau betritt, ist wohl-
tuend von der Sachlichkeit der ganzen Anlage
berührt. Mit einem einzigen Blick orientiert
sich das Auge über diesen klar gegliederten

416
 
Annotationen