Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 42.1918

DOI Artikel:
Bendemann, Eduard von: Deutsche Kunst Darmstadt 1918
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7199#0164

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Kunst Darmstadt igi8.

PROF. EMIL ORLIK—BERLIN. »MIT EINEM CHINESISCHEN HUT«

Stucks „Kreuzabnahme" oder Fritz Erlers machende. Wer es noch vor kurzem gewagt

„Pest", wenn sie auch noch stark durch äußer- hätte, Bilder auszustellen wie Altherrs „Chri-

licheTheatereffekte zu wirken versuchen, stehen stus auf dem Wasser" oder Hüthers „Suda-

doch dem Wollen vieler Künstler der jüngsten nesin", wäre sicher als Maler der braunen Sauce

Generation näher als die reine Augenkunst verschrieen worden; heute weiß man wieder

Liebermanns und Slevogts. Edmund Step- den Wert der Komposition, der bedeutenden

pes „Sonnenaufgang" erscheint sogar ganzmo- Geste für sich allein zu schätzen. Büttners

dem, weil hier das Naturereignis nicht bloß als „Bergpredigt", eine geistreiche Neubearbeitung

momentaner Eindruck, sondern als ewiges Sym- des alten Themas, ist ein Beweis dafür, wie

bol gefaßt ist. Man sieht nicht mehr auf das das Interesse am Erzählenden bei den Jüngeren

Licht und die Farbe als auf das Alleinselig- wiedererwacht ist. An kriegerische Motive
 
Annotationen