Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 42.1918

DOI article:
Bendemann, Eduard von: Deutsche Kunst Darmstadt 1918
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7199#0165

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche Kunst Darmstadt 1918.

JOS. OPPENHEIMER—BERLIN.

GEMÄLDE »DAMENBILDNIS«

aber, die in der Graphik schon zahlreicher auf-
treten , wagen sich die Maler noch selten;
Kohlschein gibt in seinem „Russischen
Frauenlager" ein gut gemaltes Bild von der
Peripherie des Krieges, das eigentliche Militär-
bild ist nur durch Friedrich F ehr s „Pauker"
in ganz traditioneller Weise vertreten. Sascha
Schneider sucht in zwei an die Silhoutten
griechischer Vasenbilder erinnernden nackten
Gestalten das Idealbild des verwundeten und
des zum Kampfe eilenden Kriegers zu geben;

der einstmals so Gefeierte zeigt sich aber doch
als ein im Grunde weichlicher Fklektiker. Viel
mehr Kraft lebt in dem „Sämann" von Egger-
Lienz, wenn auch bei der großen Einfachheit
und Reduzierung der Formen und Farben der
Eindruck des Plakatmäßigen nicht ganz ver-
mieden wird.

Auf keinem Gebiet kommt es zu so starken
Gegensätzen der beiden sich noch bekämpfen-
den Grundanschauungen, der illusionistischen
und der visionär-phantastischen, zu so vielen
 
Annotationen