Max Pechstein.
MAX PECHSTEIN—BERLIN.
BILDNIS »DR. E. PLIETZSCHc
die immerhin groteske Theorie: das Leise,
Zarte, Abgestufte liege Pechstein nicht; er sei
derb, massig, brutal. Wer an Pechstein Bruta-
lität empfinden kann, hätte wohl für Nolde keine
Worte mehr übrig. Innerhalb der Abmessungen
des Expressionismus ist Pechsteins Malerei un-
gefähr das geschmacklich Differenzierteste, das
es gibt. Zu einer näheren Diskussion könnte
Heymanns Buch über Pechstein reizen. Es be-
tont in einem für mein Gefühl übertreibenden
Maß das Dramatische bei Pechstein: die soge-
nannte expressionistische Aktivität. Es ist aber
sicher, daß auf diese Weise jedenfalls ein Pro-
blem berührt wird. Man könnte es so formu-
lieren: wie nahe hängt Pechstein mit Münch
und Van Gogh zusammen?
Dies ist keine Frage, daß Pechsteins Malerei
etwas sehr Potenziertes ist. In ihr werden nicht
MAX PECHSTEIN—BERLIN.
BILDNIS »DR. E. PLIETZSCHc
die immerhin groteske Theorie: das Leise,
Zarte, Abgestufte liege Pechstein nicht; er sei
derb, massig, brutal. Wer an Pechstein Bruta-
lität empfinden kann, hätte wohl für Nolde keine
Worte mehr übrig. Innerhalb der Abmessungen
des Expressionismus ist Pechsteins Malerei un-
gefähr das geschmacklich Differenzierteste, das
es gibt. Zu einer näheren Diskussion könnte
Heymanns Buch über Pechstein reizen. Es be-
tont in einem für mein Gefühl übertreibenden
Maß das Dramatische bei Pechstein: die soge-
nannte expressionistische Aktivität. Es ist aber
sicher, daß auf diese Weise jedenfalls ein Pro-
blem berührt wird. Man könnte es so formu-
lieren: wie nahe hängt Pechstein mit Münch
und Van Gogh zusammen?
Dies ist keine Frage, daß Pechsteins Malerei
etwas sehr Potenziertes ist. In ihr werden nicht