Max Pechstein.
Wird an dieser Stelle schon eine zwar nicht
sichere, aber wahrscheinliche oder mögliche
Grenze der Kunst Pechsteins angedeutet, so
könnte noch ein ergänzendes Wort am Platze
sein, das eine der problematischen Seiten der
jüngeren Kunst überhaupt betrifft. Sie ent-
behrt auf den meisten Gängen jener idealen
Plastizität, die keinem guten Bild Manets fehlt
und die bei Renoir ins exotisch Faszinieren-
de , bei Cezanne ins Geisterhafte gesteigert
wurde. Diese flüchtige Anmerkung mag an
dieser Stelle als kritischer Einschuß genügen;
das Problem ist zu allgemein, um in ausschließ-
licher Verbindung mit dem Namen Pechstein
Wird an dieser Stelle schon eine zwar nicht
sichere, aber wahrscheinliche oder mögliche
Grenze der Kunst Pechsteins angedeutet, so
könnte noch ein ergänzendes Wort am Platze
sein, das eine der problematischen Seiten der
jüngeren Kunst überhaupt betrifft. Sie ent-
behrt auf den meisten Gängen jener idealen
Plastizität, die keinem guten Bild Manets fehlt
und die bei Renoir ins exotisch Faszinieren-
de , bei Cezanne ins Geisterhafte gesteigert
wurde. Diese flüchtige Anmerkung mag an
dieser Stelle als kritischer Einschuß genügen;
das Problem ist zu allgemein, um in ausschließ-
licher Verbindung mit dem Namen Pechstein