IO
PIETER DE HOOCH.
die offene Thür fleht man auf die Treppe über eine Gracht hinüber. Das dritte
Bild ftellt eine Mutter neben der Wiege mit einem Kinde auf dem Schoofse vor;
eine Magd kehrt die Flur. Die Sonne fcheint gegen die Wand und malt darauf
zwei Fenfter; durch die offene Thür fleht man auf die Strafse. Das vierte Bild
zeigt eine Frau, die einem kleinen Mädchen das Flaar macht; man fleht durch
die offene Thür in ein zweites Zimmer und durch deffen offene Thür iiFs Freie
auf einen Baum. Das fünfte ift ein nBuitenhuisK: vor einem rothen, mit weifsen
Bilaftern gezierten Flaute fitzen ein rauchender Herr und eine Dame, welche eine
Citrone in einen Becher drückt; an der Thür fleht eine Frau mit einem Glas
Bier in der Hand; ein Mädchen fcheuert; durch die Thür der Einfriedigung fleht
man auf einen mit Bäumen bepflanzten Weg.
In alf dielen Bildern diefelben Licht- und perfpectivifchen Fineffen. Keine
Frage, dafs Pieter de Hooch nach malerifcher Technik und Poetle feines Genres
ein Meifler erften Ranges ift, und kein Wunder, dafs man lange Zeit feinen
Namen in Ermangelung eingehender Kenntnifs als Sammelnamen für die ganze
Gruppe der ähnliche Effecte darftellenden Gemälde zu benutzen pflegte.
Signaturen Pieter de Hooch's.
PIETER DE HOOCH.
die offene Thür fleht man auf die Treppe über eine Gracht hinüber. Das dritte
Bild ftellt eine Mutter neben der Wiege mit einem Kinde auf dem Schoofse vor;
eine Magd kehrt die Flur. Die Sonne fcheint gegen die Wand und malt darauf
zwei Fenfter; durch die offene Thür fleht man auf die Strafse. Das vierte Bild
zeigt eine Frau, die einem kleinen Mädchen das Flaar macht; man fleht durch
die offene Thür in ein zweites Zimmer und durch deffen offene Thür iiFs Freie
auf einen Baum. Das fünfte ift ein nBuitenhuisK: vor einem rothen, mit weifsen
Bilaftern gezierten Flaute fitzen ein rauchender Herr und eine Dame, welche eine
Citrone in einen Becher drückt; an der Thür fleht eine Frau mit einem Glas
Bier in der Hand; ein Mädchen fcheuert; durch die Thür der Einfriedigung fleht
man auf einen mit Bäumen bepflanzten Weg.
In alf dielen Bildern diefelben Licht- und perfpectivifchen Fineffen. Keine
Frage, dafs Pieter de Hooch nach malerifcher Technik und Poetle feines Genres
ein Meifler erften Ranges ift, und kein Wunder, dafs man lange Zeit feinen
Namen in Ermangelung eingehender Kenntnifs als Sammelnamen für die ganze
Gruppe der ähnliche Effecte darftellenden Gemälde zu benutzen pflegte.
Signaturen Pieter de Hooch's.