Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glassammlung: Waffen- und Jagdgeräte aus dem Nachlasse des Grafen Rudolf Széchényi ; Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, Holz- und Beinskulpturen, ... ; 4. bis 6. Juni 1930 (Katalog Nr. 403) — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8410#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER TAG

NR. 400 — 581
FREITAG, DEN 6. JUNI 1930
BEGINN 3 UHR

HOLZSKULPTUREN,
BEINSCHNITZEREIEN

400 ENGELEIN, holzgeschnitzt, alt bemalt, mit bemalter Stoffkleidung, beschädigt.

16. Jahrhundert.

401 RELIEF, holzgeschnitzt, schmerzhafter Christus.
Oberösterreichisch, 17. Jahrhundert.

402 EIN BAROCKENGERL, alt gefaßt, mit einem (verkehrt angesetzten) Flügel.

403 DREI HOLZFIGUREN. Hochreliefs. Maria und Johannes. (18. Jahrh.) Gebälkträger.

17. Jahrhundert. 28 cm hoch

404 AUFERSTANDENER CHRISTUS. Holzstatue mit Originalvergoldung.

Zirka 1580. 85 cm hoch

405 ZWEI HOLZGESCHN. SEITENWANGEN eines Altares mit Cherubsköpfchen,
Volutenwerk usw. Reste alter Fassung.

Oberösterreichisch, Mitte des 17. Jahrhunderts. 135 cm lang

406 ZWEI ENGELEIN, holzgeschnitzt, alt vergoldet. Flügel separat, rundplastisch.
Um 1700.

407 OBERTEIL EINES CHRISTUS, sitzend, von einem Palmesel. Überstrichen.

Um zirka 1450. 90 cm hoch

408 BEWEINUNGSGRUPPE, Christus und Engel, weißer Marmor. Von der liegenden
Gestalt Christi fehlt eine Hand und ein Daumen. Scheitel des Engels ergänzt.
Oberitalienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. 33 :72 cm

33
 
Annotationen