Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glassammlung: Waffen- und Jagdgeräte aus dem Nachlasse des Grafen Rudolf Széchényi ; Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, Holz- und Beinskulpturen, ... ; 4. bis 6. Juni 1930 (Katalog Nr. 403) — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8410#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MÖBEL

EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE, UHREN,
BELEUCHTUNGSKÖRPER ETC.

452 KONSOLE mit geschwungenem, verkröpftem Profil. Hartholz mit Perlmutterauf-
lagen und vergoldeten Bronzebeschlägen in Barockformen.

453 HOLZKÄSTCHEN mit Schiebdeckel und Kerbschnitt Verzierungen.
17. Jahrhundert.

454 ZWEIFLÜGELIGER KASTEN auf Untersatz, im Untersatz zwei Laden, die ganze
Vorderfront des Kastens mit reichem Schnitzwerk verziert.

Alpenländer, Salzburg oder Kärnten, Anfang des 18. Jahrhunderts. 149: 138:48 cm

455 ACHT STÜCK SESSEL mit Lederbezug, mit geschnitzten Stegen.

456 GROSSES BÜFFET mit verzierten Türen und geschnitzten Auflagen auf den Füllun-
gen der Laden.

Süddeutsch, 17. Jahrhundert. 114:254:77 cm

457 SESSEL. Gestell aus gebeiztem Nußholz mit Lederbezügen.
17. Jahrhundert.

458 SESSEL aus Nuß mit geschwungenen Klauenfüßen.

459 LEHNSTUHL mit geschnitzter Rückenlehne mit zwei gekreuzten Händen und Kreuz.

460 TISCH mit aufklappbarer Platte und Fußplatte mit geteiltem Mittelfuß (geschnitzt).

Durchmesser 162 cm

461 TISCHUHR. Auf einem bronzemontierten Ebenholzsockel, in dem sich das Uhrwerk
befindet und der das reich gravierte Zifferblatt trägt, ruht ein Löwe aus vergoldeter,
reich ziselierter Bronze mit bei dem Pendelausschlag beweglichen Augen und Unter-
kiefer.

Augsburg, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts.

462 TRUHE aus gebeiztem Holz mit reich geschnitzter Vorderwand, mehrfach ergänzt.
Alpenländisch. 75:159:71cm

463 KASTEN aus gebeiztem Holz mit Leisten in Flachschnitzerei verziert.
Oststeiermark, Anfang des 16. Jahrhunderts. 159:92:48 cm

464 ZWEIFLÜGELIGER KASTEN aus gebeiztem Holz.

Steirisch, Mitte des 17. Jahrhunderts. 200 : 148 : 65 cm

465 WANDSCHRANK mit eintürigem Aufsatz und Untersatzkasten, Waschbecken mit
Wasserblase.

Oststeiermark oder Siebenbürgen, 16. Jahrhundert.

38
 
Annotationen