Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Glassammlung: Waffen- und Jagdgeräte aus dem Nachlasse des Grafen Rudolf Széchényi ; Gemälde alter und neuer Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, Holz- und Beinskulpturen, ... ; 4. bis 6. Juni 1930 (Katalog Nr. 403) — Wien, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8410#0041
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BRONZEPLASTIKEN

431 ANDREA BRIOSCO, gen. RICCIO. Padua 1470—1532. Bronzefigur eines knienden
Faunes mit nach oben erhobenem Haupt. Guter, ziselierter Guß. Fehlt die Hand des
erhobenen rechten Armes und der rechte Huf. 18.8 cm

Siehe Abbildung Vafel 24.

432 EIN BRONZEPFERD, klein.
17. Jahrhundert.

433 EIN BRONZEPFERD mit Rauchpatina, aus mehreren Teilen, die separat gegossen
sind, zusammengesetzt.

17. Jahrhundert.

Siehe Abbildung üa/el 27.

434 TINTENFASS, Bronze, mit aufgelegtem, zugehörigem Deckel, dunkle Lackpatina.
Werkstatt der Roccatagliata. igcmTioch

435 DINANDERIEFIGÜRCHEN eines lautenspielenden Engeleins, ziseliert, mit einge-
schlagenen Punzen. Mit modernem Sockel.

Um 1470. 12 cm hoch

436 PASTETENTOPF mit Deckel, mehrfache Profile. Am Deckel und an der Außen-
wandung Lilienfries. Bronze.

Deutsch, um 1490. 15 cm hoch

437 EIN PAAR FEUERBÖCKE.

Venezianisch, um 1580. 22 cm hoch

438 BRONZEFIGÜRCHEN eines schreitenden Stieres nach antikem Vorbild. Lackpatina.
Italienisch, 16. Jahrhundert. Höhe ohne Sockel 10 cm

439 BRONZEGRUPPE der römischen Wölfin mit Romulus und Remus nach dem be-
kannten etruskischen Vorbild. Die vier Beine sind separat gearbeitet.

17. Jahrhundert. Höhe ohne Sockel 11 cm

440 BRONZEFIGUR eines stehenden Mars aus Marmorsockel. Lackpatina. Werkstatt
der Aspetti.

Venezianisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. 40 cm hoch

441 MASKARON als Wasserspeier. Lackpatina.
Italienisch, 18. Jahrhundert.

442 BRONZEFIGÜRCHEN, vergoldet. Stehender Mann in langem Mantel. (Philosoph.)
Von einem Ziermöbel.

Deutsch, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.

443 BRONZEFIGUR, stehende Maria. Linke Hand fehlt. Gedrehter Holzsockel.
Deutsch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts.

36
 
Annotationen