Krebeck, Hauptstraße 31, Wohnhaus der Hofanlage
Krebeck, Hauptstraße 25, Wohnhaus
wuchtige, wehrhaft wirkende Westturm, dessen
geschlossene Bruchsteinmauern nur durch ein
umlaufendes schlichtes Gesims unterteilt und
gegliedert wurde, schließt mit einem verschie-
ferten Fachwerkaufsatz des frühen 19.Jh. ab.
Sich klar vom saalartigen Bruchsteinbau abset-
zend birgt der Westturm das 1872 geschlosse-
ne Erbbegräbnis der Melchior’schen Linie der
Herren von Uslar-Gleichen. Der dreiachsige ver-
putzte Bruchsteinsaal ruht auf niedrigem Werk-
steinsockel und wird durch hohe, in Werkstein
gefaßte Rundbogenfenster gegliedert. Ausge-
zeichnet wird das tonnengewölbte Langhaus
durch einen spätbarocken Kanzelaltar, einge-
faßt durch die in Holz gearbeiteten Figuren des
Christus und Moses. Bemerkenswert ist auch
das barocke Holzepitaph der 1757 verstorbe-
nen Luise Henriette von Uslar, geborene von
Trotha.
KREBECK
Im nordöstlichen Teil des Landkreises Göttingen
liegt der erstmals urkundlich 1256 als „Cre-
becke“ genannte Ort auf einer Höhe von etwa
190 Meter ü. NN. Verbunden ist der nach
Osten sanft ansteigende Ort Krebeck mit Woll-
brandshausen, Bodensee, Renshausen und
Ebergötzen.
Das Michaeliskloster in Hildesheim besaß in
Krebeck einst drei Hufen Ackerland; auch die
Grafen von Katlenburg waren hier begütert.
Wie andere Orte des Untereichsfeldes hatte
auch Krebeck unter den Auswirkungen des
Dreißigjährigen Krieges zu leiden. Eine Feuers-
brunst vernichtete im Jahre 1917 zahlreiche
Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Ortes.
Wie die Gaußsche Landesaufnahme von
1829-32 und die „Übersichtskarte in der Ver-
koppelungssache von Krebeck“ aus dem Jahre
1896 zeigen, bilden die nur leicht gekrümmte
Hauptstraße und die nahezu parallel verlaufen-
de Gartenstraße, die sich zu einem angerförmi-
gen Gebilde zusammenschließen, das Haupt-
straßengerüst des Ortes. Sie münden in die
Osteroder Straße, die in der L 523 ihre Fortset-
zung findet. Vorherrschend sind schmale Strei-
fenparzellen beiderseits der Hauptstraße, die im
Süden bis zum Ellerbach reichen, der wesent-
lich den Charakter Krebecks bestimmt. West-
lich des Rasenwegs, etwas abseits des histori-
schen Ortskerns, entstand ein gleichmäßig par-
zelliertes, zusammenhängendes Gebiet mit
neuerer Bebauung. Eine klare Verdichtung der
Bebauung zeichnet sich entlang der Haupt-
straße ab. Leider ist das Erscheinungsbild Kre-
becks durch erhebliche bauliche Veränderun-
gen, durch neuzeitliche Behänge der Fach-
werkfassaden und durch Ersatzbauten
erheblich gestört. Nur noch wenige Bauten ver-
mögen im Ortskern besondere Akzente zu set-
zen. Hierzu gehören: Hauptstraße 25, die kath.
Pfarrkirche St. Alexander und Brüder Haupt-
straße 29, Hauptstraße 31, das Pfarrhaus
Kirchring 6, Kirchring 19 und die Wegekreuze
Osteroder Straße/Gartenstraße und Rote
Straße/Rasenweg.
Die als Denkmale ausgewiesenen Objekte kon-
zentrieren sich im Umkreis der Pfarrkirche St.
Alexander und Brüder. Leider ist inzwischen
290
Krebeck, Hauptstraße 25, Wohnhaus
wuchtige, wehrhaft wirkende Westturm, dessen
geschlossene Bruchsteinmauern nur durch ein
umlaufendes schlichtes Gesims unterteilt und
gegliedert wurde, schließt mit einem verschie-
ferten Fachwerkaufsatz des frühen 19.Jh. ab.
Sich klar vom saalartigen Bruchsteinbau abset-
zend birgt der Westturm das 1872 geschlosse-
ne Erbbegräbnis der Melchior’schen Linie der
Herren von Uslar-Gleichen. Der dreiachsige ver-
putzte Bruchsteinsaal ruht auf niedrigem Werk-
steinsockel und wird durch hohe, in Werkstein
gefaßte Rundbogenfenster gegliedert. Ausge-
zeichnet wird das tonnengewölbte Langhaus
durch einen spätbarocken Kanzelaltar, einge-
faßt durch die in Holz gearbeiteten Figuren des
Christus und Moses. Bemerkenswert ist auch
das barocke Holzepitaph der 1757 verstorbe-
nen Luise Henriette von Uslar, geborene von
Trotha.
KREBECK
Im nordöstlichen Teil des Landkreises Göttingen
liegt der erstmals urkundlich 1256 als „Cre-
becke“ genannte Ort auf einer Höhe von etwa
190 Meter ü. NN. Verbunden ist der nach
Osten sanft ansteigende Ort Krebeck mit Woll-
brandshausen, Bodensee, Renshausen und
Ebergötzen.
Das Michaeliskloster in Hildesheim besaß in
Krebeck einst drei Hufen Ackerland; auch die
Grafen von Katlenburg waren hier begütert.
Wie andere Orte des Untereichsfeldes hatte
auch Krebeck unter den Auswirkungen des
Dreißigjährigen Krieges zu leiden. Eine Feuers-
brunst vernichtete im Jahre 1917 zahlreiche
Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Ortes.
Wie die Gaußsche Landesaufnahme von
1829-32 und die „Übersichtskarte in der Ver-
koppelungssache von Krebeck“ aus dem Jahre
1896 zeigen, bilden die nur leicht gekrümmte
Hauptstraße und die nahezu parallel verlaufen-
de Gartenstraße, die sich zu einem angerförmi-
gen Gebilde zusammenschließen, das Haupt-
straßengerüst des Ortes. Sie münden in die
Osteroder Straße, die in der L 523 ihre Fortset-
zung findet. Vorherrschend sind schmale Strei-
fenparzellen beiderseits der Hauptstraße, die im
Süden bis zum Ellerbach reichen, der wesent-
lich den Charakter Krebecks bestimmt. West-
lich des Rasenwegs, etwas abseits des histori-
schen Ortskerns, entstand ein gleichmäßig par-
zelliertes, zusammenhängendes Gebiet mit
neuerer Bebauung. Eine klare Verdichtung der
Bebauung zeichnet sich entlang der Haupt-
straße ab. Leider ist das Erscheinungsbild Kre-
becks durch erhebliche bauliche Veränderun-
gen, durch neuzeitliche Behänge der Fach-
werkfassaden und durch Ersatzbauten
erheblich gestört. Nur noch wenige Bauten ver-
mögen im Ortskern besondere Akzente zu set-
zen. Hierzu gehören: Hauptstraße 25, die kath.
Pfarrkirche St. Alexander und Brüder Haupt-
straße 29, Hauptstraße 31, das Pfarrhaus
Kirchring 6, Kirchring 19 und die Wegekreuze
Osteroder Straße/Gartenstraße und Rote
Straße/Rasenweg.
Die als Denkmale ausgewiesenen Objekte kon-
zentrieren sich im Umkreis der Pfarrkirche St.
Alexander und Brüder. Leider ist inzwischen
290