der Bürgerhäuser zu erwarten. Bei Marktstraße
36 konnte in der dortigen Stube im ehemaligen
Zwischengeschoss ein schlichtes Stuckprofil und
eine mit Stuck eingefasste Ofennische vorgefun-
den werden. Ein weiterer Einzelbefund, der auch
für die Barockzeit auf hochwertige Ausstattungen
schließen lässt, ist im bereits mehrfach erwähnten
Bürgerhaus Auf dem Steinwege 11 heute nur
noch stark fragmentarisch erhalten. Dieser Saal
mit einer kassettierten Decke, umlaufenden
Sockellambris an den Wänden und einer bemal-
ten Leinwandbespannung wurde 1968-70 beim
Umbau zum städtischen Museum zusammen mit
der übrigen barocken Ausstattung weitgehend
aufgegeben. Einen guten Eindruck für eine baro-
cke Gesamtausstattung kann heute allein noch
das Haus Neuer Markt 33 von 1769(1) vermitteln.
Die baufeste Ausstattung mit Tür- und Wandbe-
kleidungen, Fenstern, Türen und Treppenanlage
ist bis in die Fenstergläser und Messingbeschlä-
ge in einer für Einbeck einmaligen Vollständigkeit
erhalten. Besonderes Augenmerk verdient das
seltene Beispiel einer begehbaren Alkovenkam-
mer mit durchfensterten Flügeltüren im Anschluss
Haustür, frühes 18. Jahrhundert, Knochenhauer-
straße 4, Außenseite, heute Dachboden, Kellmann,
2002
Innenseite
Treppendiele mit spätbarocker Ausstattung im Erdgeschoss Tiedexer Straße 19 um 1930, Staatliche Bildstelle Berlin, Fotoarchiv NLD
215
36 konnte in der dortigen Stube im ehemaligen
Zwischengeschoss ein schlichtes Stuckprofil und
eine mit Stuck eingefasste Ofennische vorgefun-
den werden. Ein weiterer Einzelbefund, der auch
für die Barockzeit auf hochwertige Ausstattungen
schließen lässt, ist im bereits mehrfach erwähnten
Bürgerhaus Auf dem Steinwege 11 heute nur
noch stark fragmentarisch erhalten. Dieser Saal
mit einer kassettierten Decke, umlaufenden
Sockellambris an den Wänden und einer bemal-
ten Leinwandbespannung wurde 1968-70 beim
Umbau zum städtischen Museum zusammen mit
der übrigen barocken Ausstattung weitgehend
aufgegeben. Einen guten Eindruck für eine baro-
cke Gesamtausstattung kann heute allein noch
das Haus Neuer Markt 33 von 1769(1) vermitteln.
Die baufeste Ausstattung mit Tür- und Wandbe-
kleidungen, Fenstern, Türen und Treppenanlage
ist bis in die Fenstergläser und Messingbeschlä-
ge in einer für Einbeck einmaligen Vollständigkeit
erhalten. Besonderes Augenmerk verdient das
seltene Beispiel einer begehbaren Alkovenkam-
mer mit durchfensterten Flügeltüren im Anschluss
Haustür, frühes 18. Jahrhundert, Knochenhauer-
straße 4, Außenseite, heute Dachboden, Kellmann,
2002
Innenseite
Treppendiele mit spätbarocker Ausstattung im Erdgeschoss Tiedexer Straße 19 um 1930, Staatliche Bildstelle Berlin, Fotoarchiv NLD
215