Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
126 Der Schuster im Weltschmerz.

Wenn alles Vieh, was geht und steht,

Zu lauter Ochse werde däht,

Und alle Haut', die wäre mein,

Aach schön gegerbt noch owedrein,

Und Alles kam zu mir dann her,

Weil sunscht die Welt ja baarsuß war' —

He, was mcr do verdiene könnt?

Himmel, Herrgott, Sackerment! >

Doch do is nir, daß Gott erbarm' ?

Do hockt der ja en ganzer Schwarm
Vun Schustcrmästern in der Stadt;

Wann's fertig, frißt sich Käncr satt.

Ich wollt, daß ich die ganzi Zunft
Bei ihrer nächsti Z'sammcnkunft
In Grund-Erdsboden schlage könnt!

Himmel, Herrgott, Sackerment!!

Alles, was im Weg mer rennt,

Aus dem en Schuster werden könnt,

Die Gerber all, die eristirc
Und en 's Geschäft verschamerire,

Die dem Schuster 's Geld abstehlc,

Dene wollt' ich's schu» vcrzehle!

Wann ich der die erwische» könnt!

Himmel, Herrgott, Sackerment!!!

Bin ich der grad' so in der Hitz —

Ich könnt' die ganze Malefiz,

Des ganzi Land, um Ruh zc stifte,

Mit Schwefel und mit Pech vergifte.

Dann sollt' die Welt seh'n, wie es duht,

Wann en Schuster kimmt in Wuth,

Sich selber net, vor Zorn mehr kennt!

Himmel, Herrgott, Sackerment!!!!

Dann könnt mer sage: Gott beföhle!

Dann sollt' der Deibel Alles hole!

Das Höllefeuer wollt ich schcere,

Das sollt' die ganzi Welt verzehre!
j Vcrplatze sollt' die ganze Welt,

Wie a Krumbecr, die mer quellt!

Dann hätt' des Elend all a End:

Himmel, Herrgott, Sackerment!!!!!

Franz Graf.

I -

Plaudereien.

Neu an's Licht gezogene Sprüche derWcishcit eines
noch unbekannten großen Zeitgenossen.

Wenn es keine Welt gäbe, so würde die Weltgeschichte
sich wahrscheinlich mit dem Monde beschäftigt haben.

Salz ist ein Gewürz, welches die Speisen verdirbt, wenn
man es nicht hineinthut.

Der Kreuzestod ist an und für sich nicht tödtlich.

Plaudereien.

In ein arges Dilemma gcräth der Richter in dem Falle,
wo Jemand in einer Handlung zwei grobe Verbrechen
begangen hat, von denen auf eines Todes- und auf das an-
dere Zuchthausstrafe steht; man ist nämlich in Zweifel, ob
man den Verbrecher erst sitzen und dann hängen lassen oder
ob man es umgekehrt machen soll.

Die Farben sind hier auf dieser Karte so dünn aufge-
tragen, daß man sie in der That ohne Benutzung der Augen
nicht wahrnehmen kann.

Das Duell ist eigentlich nichts Anderes, als daß sich
junge Leute mit Säbeln und Pistolen todtschießen.

Wenn Horaz im achtzehnten Jahrhundert gelebt hätte, so
würde er wahrscheinlich Klopstock geheißen haben.

Ich höre immer so einen zweideutigen Laut, so ein mono-
tones Brummen hier in der Klasse. Ich werde dem ungezogenen
! Menschen gleich Ordnung lehren; er paßt in eine Strickschule,
aber nicht hicher, in eine Versammlung gebildeter Leute, unter
denen auch noch einige andere Flegel sind.

Die alten Römer stützten sich bei ihren Gastmählern auf
den linken Ellenbogen und mit dem rechten aßen sie.

Alerandcr der Große wurde in Abwesenheit seiner Eltern
geboren.

Dieser Hain der Eumcniden war so in Ehren gehalten,
daß man im Vorbeigehen nicht einmal wagte, die Lippen zu
einem Gedanken zu bewegen.

(Es soll Jemand die Grenzen Preußens auf der Karte
zeigen.) Professor: „Aber so fahren Sie doch nicht immer aus
der Linie; sehen Sie nicht? Preußen ist ja blau angelausen."

Ein guter Freund von mir lernte in seiner Jugend die
Flöte, um sich später damit zum Gesänge begleiten zu können.

Sowie dem Menschen die Selbsterhaltung angeboren ist,
so ist sie es auch den Thieren und Pflanzen; denn sehen Sie,
der Stein zerspringt dcßhalb nicht, weil in ihm der Trieb
der Selbsterhaltung liegt.

Ein launenhafter Mensch ist derjenige, welcher, wenn
er zu seinem Geburtstage ei» Buch bekommt, lieber einen
Rock haben möchte.

Uebcrsetzen Sic doch „eiserne Harnische" mit „loricae
ferreae.“ Es wird eingewendet! lorica hieße schon der Leder-
panzer; worauf der Professor meint: „Nun ja doch, das thut
ja nichts; die Ledcrpanzer der alten Römer konnten ja sehr
gut von Eisen gewesen sein."

In diesen aufgeregten römischen Volksversammlungen hat
die zügellose Menge nicht bloß mit Stimmen und Worten,
sondern sogar mit geballten Fäusten hcrumgcworfen.

Die Musik ist eine Kammerjungfer für den, der mit der
Zeit nichts Besseres anzufangcn weiß.

„Coblenz ist der südlichste Regierungs-Bezirk in der
Rhcinprovinz." Es wird gesagt: „Trier läge noch süd-

licher." — „So, meinen Sie? das kommt doch sehr darauf
an, von welcher Seite man die Karte betrachtet."

Am Nordpol ist es so kalt, daß die Sonne fast das
ganze Jahr nicht hinschcint.

Karl XII. heizte sein Zelt mit gefrorenen Kanonenkugeln.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen