116
Von Michaelis
war auch manches anders geworden durch des Hausvaters
schnellen Abruf, so war doch Aufstehen, Anziehen, Essen und
Trinken und Schalten und Walten wie alle Tage. Magda-
lene aber sollte nun erfahren, was ihr bisher ein Geheimniß
geblieben, so wenig cs sonst ein Geheimniß war. Sie war
wirklich nicht des Meisters und Frau Kunigundens Kind;
die älteren Leute der Stadt wußten's Alle, aber es sprach
Niemand mehr davon, sie hatten sich daran gewöhnt, die
Lene anzusehen als Meister Weilers Töchterlein; Alle, nur
Fra» Kunigunde nicht.
bis Silvester.
Magdalena war ein Findling. Der Meister hatte das
kaum zweijährige Mädchen eines Abends hcimgebracht von
der Donauwiese, wo er es verlassen und weinend gefunden.
Weiler war schon manches Jahr verheirathet, aber kein
fröhlich Kindervölklein belebte die Räume seines Hauses.
Um so lieber brachte er das fremde Kind heim. Auch
Frau Kunigunde nahm sich des Findlings freundlich an.
(Fortsetzung folgt.)
Vorsorge.
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
„Geschwind, Wirth, ein Glas Bier, ich Hab ein Durst
zum Verschmachten." „Was ein' Durst hast Du?" „Ja,
hast denn Du nie ein' Durst?" „Na — so weit laß' ich's
nit kommen."
|
Von Michaelis
war auch manches anders geworden durch des Hausvaters
schnellen Abruf, so war doch Aufstehen, Anziehen, Essen und
Trinken und Schalten und Walten wie alle Tage. Magda-
lene aber sollte nun erfahren, was ihr bisher ein Geheimniß
geblieben, so wenig cs sonst ein Geheimniß war. Sie war
wirklich nicht des Meisters und Frau Kunigundens Kind;
die älteren Leute der Stadt wußten's Alle, aber es sprach
Niemand mehr davon, sie hatten sich daran gewöhnt, die
Lene anzusehen als Meister Weilers Töchterlein; Alle, nur
Fra» Kunigunde nicht.
bis Silvester.
Magdalena war ein Findling. Der Meister hatte das
kaum zweijährige Mädchen eines Abends hcimgebracht von
der Donauwiese, wo er es verlassen und weinend gefunden.
Weiler war schon manches Jahr verheirathet, aber kein
fröhlich Kindervölklein belebte die Räume seines Hauses.
Um so lieber brachte er das fremde Kind heim. Auch
Frau Kunigunde nahm sich des Findlings freundlich an.
(Fortsetzung folgt.)
Vorsorge.
Illustrationen zu deutschen Klassikern.
„Geschwind, Wirth, ein Glas Bier, ich Hab ein Durst
zum Verschmachten." „Was ein' Durst hast Du?" „Ja,
hast denn Du nie ein' Durst?" „Na — so weit laß' ich's
nit kommen."
|
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vorsorge" "Illustrationen zu deutschen Classikern"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 43.1865, Nr. 1057, S. 116
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg