Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
208 Das geweckte Mitleid.

„O Du armer Mann! jetzt seh' ich's erst ein, wie
viel Du leiden mußt! Ich will Dich gewiß nicht mehr
schelten! Du bist so oft besoffen, und ich halt' es heut
zum ersten Male kaum aus!"

Leicht zu helfen.

Vater: „Du hast wieder sehr leichtsinnig gelebt, mein
Sohn, in diesem Semester. Aber gib nur Acht, ich will Dir
den Brodkorb höher hängen." Sohn: „O da ist leicht zu
helfen, dann wachs' ich eben noch ein wenig!"

Die Ursulinerinnen in Frommhaide

speisen täglich 10 bis 12 arme Studenten.

Redartion: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.

Druck von C. R. Schurich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das geweckte Mitleid" "Leicht zu helfen" "Die Ursulinerinnen in Frommhaide"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Trunkenheit
Wortspiel
Unterstützung
Nahrungsaufnahme <Motiv>
Armenspeisung
Student <Motiv>
Furcht <Motiv>
Ordensschwester
Frechheit
Ehefrau <Motiv>
Ehemann
Karikatur
Vater <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Besänftigung

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 43.1865, Nr. 1068, S. 208

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen