Bei einem Festessen bildet ein gebratener Indian (Puter) den Mittelpunkt der Tafelfreudeu. Das Söhnchen des
Hauses sitzt mit bei Tisch, zeigt sich als sehr gefräßiges Kind und erpreßt sich mit Schmeicheleien und Bitten, denen stets
j die Drohung folgt: „sonst sag' ich's!" immer auf's Neue ein Stück Braten. Die Mutter gicbt ihm stets zur Beschwich-
tigung und bedeutet den Burschen, still zu sein. Endlich, als sich der Bube recht satt gefressen, sagt er: „So, nun kann
ich nicht mehr und nun sag' ich's doch — der Indian war verreckt!"
Redactio»: Kaspar Brau» und Eduard Jlle.> — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
! im
„Wer Mitglied des Vereins werden will, hat sich durch ein Mitglied, unterzeichnet vvn einem der Vorstände,
Vereinslocale anschlagen zu lassen. Acht bis vierzehn Tage später findet die Abstimmung durch Kugelung statt."
L’enfant terrible.
Illustration zu 8 4 eines deutschen Sängervereines.
Hauses sitzt mit bei Tisch, zeigt sich als sehr gefräßiges Kind und erpreßt sich mit Schmeicheleien und Bitten, denen stets
j die Drohung folgt: „sonst sag' ich's!" immer auf's Neue ein Stück Braten. Die Mutter gicbt ihm stets zur Beschwich-
tigung und bedeutet den Burschen, still zu sein. Endlich, als sich der Bube recht satt gefressen, sagt er: „So, nun kann
ich nicht mehr und nun sag' ich's doch — der Indian war verreckt!"
Redactio»: Kaspar Brau» und Eduard Jlle.> — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
! im
„Wer Mitglied des Vereins werden will, hat sich durch ein Mitglied, unterzeichnet vvn einem der Vorstände,
Vereinslocale anschlagen zu lassen. Acht bis vierzehn Tage später findet die Abstimmung durch Kugelung statt."
L’enfant terrible.
Illustration zu 8 4 eines deutschen Sängervereines.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Illustration zu § 4 eines deutschen Sängervereines" "L'enfant terrible"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 46.1867, Nr. 1137, S. 136
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg