208
Das sicherste Mittel
Oberst in: „Da soll jetzt den Soldaten der Friedensdienst so schwer gemacht werden, daß sie den Krieg als eine Er-
leichternng betrachten und mit Jubel in's Feld zieh'»; wie werdet Ihr denn das anfangen?" — Oberst: „Wir werde» alle
Soldaten heirathcn lassen." -
Das Verlassenschaftsgcricht in Verlegenheit.
»Meine Herren, in welch' endlose Verlegenheit sind wir durch die testamentarische Bestimmung des verlebten Rentiers
Grillenmaier gekommen, der zum Universalerben seines gesummten Vermögens von 400,000 Thalern den „größten Spitzbuben"
von ganz Deutschland eingesetzt hat. Meine Herren, wie ist der zu finden und wo fangen wir an zu suchen?"
Rcdacnon: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Hiezu eine Beilage.
Das sicherste Mittel
Oberst in: „Da soll jetzt den Soldaten der Friedensdienst so schwer gemacht werden, daß sie den Krieg als eine Er-
leichternng betrachten und mit Jubel in's Feld zieh'»; wie werdet Ihr denn das anfangen?" — Oberst: „Wir werde» alle
Soldaten heirathcn lassen." -
Das Verlassenschaftsgcricht in Verlegenheit.
»Meine Herren, in welch' endlose Verlegenheit sind wir durch die testamentarische Bestimmung des verlebten Rentiers
Grillenmaier gekommen, der zum Universalerben seines gesummten Vermögens von 400,000 Thalern den „größten Spitzbuben"
von ganz Deutschland eingesetzt hat. Meine Herren, wie ist der zu finden und wo fangen wir an zu suchen?"
Rcdacnon: Kaspar Braun und Eduard Ille. — München, Verlag von Braun & Schneider.
Druck von C. R. Schurich in München.
Hiezu eine Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Das sicherste Mittel" "Das Verlassenschaftsgericht in Verlegenheit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 52.1870, Nr. 1302, S. 208
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg