Metadaten

Quatember, Ursula; Kalasek, Robert; Pliessnig, Martin; Prochaska, Walter; Quatember, Hans; Taeuber, Hans; Thuswaldner, Barbara; Weber, Johannes
Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße (Textband): Der sogenannte Hadrianstempel an der Kuretenstraße — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.46296#0391
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
390

ABKÜRZUNGEN UND VERZEICHNISSE

Plattner 2002
Plattner 2004
Plattner 2009
Plattner 2012
Plattner - Schmidt-Colinet
2005
Pohl 2002
Posamentir - Wörrle 2006
Poschlod 1990
Praschniker - Theuer 1979
Price 1984
Prochaska - Grillo 2010
Pülz 1989
Pülz 2011
Pülz - Ruggendorfer 2004
Pugliese Carrattelli 1987
Quass 1993
Quatember 2005
Quatember 2007
Quatember 2008
Quatember 2011a
Quatember 2011b
Quatember 2014a
Quatember 2014b

G. A. Plattner, Ein stadtrömisches Kapitell aus Ephesos, ÖJh 71, 2002, 237-249.
G. A. Plattner, Transfer von Architekturkonzepten und Omamentformen zwischen
Kleinasien und Rom in der Kaiserzeit, RömHistMitt 46, 2004, 17-35.
G. A. Plattner, Zur Bauomamentik des Oktogons von Ephesos, in: Ladstätter 2009,
101-110.
G. A. Plattner, Ein frühkaiserzeitlicher Rankenpfeiler aus Limyra: Ein Bauteil des Ke-
notaphs, in: M. Seyer (Hrsg.), 40 Jahre Grabung Limyra. Akten des internationalen
Symposions Wien, 3.-5. Dezember 2009, FiLim 6 (Wien 2012) 249-264.
G. A. Plattner - A. Schmidt-Colinet, Beobachtungen zu drei kaiserzeitlichen Bauten
in Ephesos, in: B. Brandt - V. Gassner - S. Ladstätter (Hrsg.), Synergia. Festschrift
Friedrich Krinzinger I (Wien 2005) 234-256.
D. Pohl, Kaiserzeitliche Tempel in Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung der
hellenistischen Vorläufer, AMS 43 (Bonn 2002).
R. Posamentir - M. Wörrle, Der Zeustempel von Aizanoi. Ein Großbau flavischer Zeit,
IstMitt 56, 2006, 227-246.
K. Poschlod, Das Wasser im Porenraum kristalliner Naturwerksteine und sein Einfluß
auf die Verwitterung, Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe B: 7, All-
gemeine und Angewandte Geologie (München 1990).
C. Praschniker - M. Theuer, Das Mausoleum von Belevi, FiE 6 (Wien 1979).
S. R. F. Price, Rituals and Power. The Roman imperial cult in Asia Minor (Cambridge
1984).
W. Prochaska - S. M. Grillo, A new method for the detennination of the provenance
of marbles by Chemical analysis of inclusion fluids: the marbles of the Mausoleum of
Belevi/ Turkey, Archaeometry 52, 2010, 59-82.
S. Pülz, Untersuchungen zur kaiserzeitlichen Bauomamentik von Didyma, IstMitt
Beih. 35 (Tübingen 1989).
A. Pülz, Das Stadtbild von Ephesos in byzantinischer Zeit, in: S. Ladstätter - F. Daim
(Hrsg.), Ephesos in byzantinischer Zeit (Mainz 2011) 51-81.
A. Pülz - P. Ruggendorfer, Kaiserzeitliche und frühbyzantinische Denkmäler in Li-
myra: Ergebnisse der Forschungen in der Oststadt und am Ptolemaion (1997-2001),
MiChAlO, 2004, 52-80.
G. Pugliese Carratelli, Le due dediche della stoä orientale, in: Studi su lasos di Caria.
Venticinque anni di scavi della missione archaeologica italiana, BdA Suppl. 31/32
(Rom 1987) 151-154.
F. Quass, Die Honoratiorenschicht in den Städten des griechischen Ostens. Untersu-
chungen zur politischen und sozialen Entwicklung in hellenistischer und römischer
Zeit (Stuttgart 1993).
U. Quatember, Zur Grabungstätigkeit F. Miltners an der Kuretenstraße, in: B. Brandt -
V. Gassner - S. Ladstätter (Hrsg.), Synergia. Festschrift Friedrich Krinzinger I (Wien
2005)271-278.
U. Quatember, Neue Zeiten - Alte Sitten? Ti. Claudius Aristion und seine Bauten in
Ephesos, in: M. Meyer (Hrsg.), Neue Zeiten - neue Sitten. Zu Rezeption und Integ-
ration römischen und italischen Kulturguts in Kleinasien, WForsch 12 (Wien 2007)
101-113.
U. Quatember, Der Brunnen an der Straße zum Magnesischen Tor in Ephesos, ÖJh 77,
2008,219-264.
U. Quatember, Das Nymphaeum Traiani in Ephesos, FiE 11,2 (Wien 2011).
U. Quatember, Der Wiederaufbau des Hadrianstempels an der Kuretenstraße in Ephe-
sos, in: C. Jäger-Klein - A. Kolbitsch (Hrsg.), Fabrica et ratiocinatio in Architek-
tur, Bauforschung und Denkmalpflege. Festschrift Friedmund Hueber (Wien 2011)
243-254.
U. Quatember, Ornament im Kontext. Der Beitrag der Bauforschung zur Untersuchung
von Architekturdekoration, in: Lipps - Maschek 2014, 99-116.
U. Quatember, Betreten verboten, möglich oder gar erwünscht? Überlegungen zur
Zugänglichkeit antiker Gebäude und Stadtbereiche anhand der sog. Kuretenstraße
in Ephesos während der römischen Kaiserzeit, in: D. Kurapkat - P. I. Schneider -
U. Wulf-Rheidt (Hrsg.), Die Architektur des Weges. Gestaltete Bewegung im gebauten
Raum, DiskAB 11 (Regensburg 2014) 102-120.
 
Annotationen