Metadaten

Ohnesorg, Aenne; Schleithoff, Ruth [Hrsg.]; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Der Kroisos-Tempel: neue Forschungen zum archaischen Dipteros der Artemis von Ephesos — Forschungen in Ephesos, Band 12,4: Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47146#0247
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BEILAGE

Aenne Ohnesorg, FiE XII/4. Der Kroisos-Tempel

nördliches Krepis-Fundament

Stufenblock in situ

Taf. 34



A'

NO-Säulenbasis

Reste des

Stylobat-

Taf. 32 1. oben

pflasters

Taf. 33

Taf. 27. 32 1.

Westkante

Abb. 7 r.

Abb. 9


nördliche Sekoswand



des

Taf. 32 1. unten

LT i

;'n

/fAj


1

<1





Taf. 32 r.




I


(N

östliche Sekoswand

Taf. 35

westliche Sekoswand

Abb. 5

Taf. 23 unten

Taf. 25

Peristasis-

Abb. 4


südliche Sekoswand

■l.



Fundaments


t?

$

Taf. 29

Taf. 31 r. oben

f- 5

Abb. 8

Abb. 3

südliches Krepis-Fundament

I


a

40

100

30

50

90

60

70

110

120

130


r~


/■
L

Taf. 25
unten

westliches
Krepis-
Fundament

WSW-Säulenbasis
(vgl. auch Taf. 1)

SW-Säulenbasis
(vgl. auch Taf. 1)

SW-Ante
(vgl. auch Taf. 2)

Taf. 25
oben

,, • <U
cö c

S-Säulenbasis
(vgl. auch Taf. 1)

Naiskos
(vgl. auch Taf. 3)

Vertikale Zahlen bedeuten südlich bzw.
nördlich der ASK, horizontale Zahlen
östlich der AOK

Steinplan sämtlicher Reste des
archaischen Tempels im Gelände -
M. 1 : 100 (diejenigen ohne
zeichnerische Charakterisierung
der Oberfläche aus Plänen des ÖAI
übernommen, weil 2000-2002 nicht
zugänglich; vgl. dazu auch Taf. 37).

Taf. 29 r. unten
Abb. 7

(N
i

Abb. 7
1. oben

5 O

Taf. 3
Abb. 6

I
)



?. £
ä • •
to





■.
. ••■rr • i





_, ._2 I' 1
TT'-’ • tt
t>l
Mp I
VT > • - >
i'.A- '■

o. H
CT P
3 '
 
Annotationen