Metadaten

Baier, Christoph; Forstenpointner, Gerhard; Galik, Alfred; Prochaska, Walter; Schindel, Nikolaus; Vapur, Özlem; Weissengruber, Gerald E.; Österreichische Akademie der Wissenschaften / Verlag [Mitarb.]
Die Palastanlage oberhalb des Theaters von Ephesos (1): Textband — Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2023

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66553#0617
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
616

Hinweise und Verzeichnisse

Heinz 2017
Heinz - Ruggendorfer 2002
Hellström 1965
Hennemeyer 2011
von Hesberg 1988
von Hesberg 1990
von Hesberg 1994
von Hesberg 1996
von Hesberg 2005
von Hesberg 2006
von Hesberg 2008

von Hesberg 2011
Hicks 1890
Higginbotham 1997
Hjelmslev 1953
Hodder 1987
Hodder 1992
Hodge 1960
Hoepfher 1968
Hoepfher 1996
Hoepfher - Brands 1996
Hoepfher - Schwandner
1994
Hoepfher u. a. 1999
von den Hoff 2009
Hoffmann 1980
Hoffmann 2011
Hölscher 2006

R. Heinz, Das Mausoleum von Belevi. Bauforschung, FiE 6, 1 (Wien 2017).
R. Heinz - P. Ruggendorfer, Forschungen am Mausoleum von Belevi, ÖJh 71, 2002,
149-176.
P. Hellström, Labraunda 2, 1. Pottery of Classical and Later Date, Terracotta Lamps
and Glass (Lund 1965).
A. Hennemeyer, Zur Funktion der Decken im Tragwerk hellenistischer Hallen und
Propyla, in: A. von Kienlin (Hrsg.), Holztragwerke der Antike, Byzas 11 (Istanbul
2011) 183-195.
H. v. Hesberg, Architekturkopien. Eine Form von Rechtfertigung der Luxuria Privata,
in: H. Büsing - F. Hiller (Hrsg.), Bathron. Beiträge zur Architektur und verwandten
Künsten. Festschrift Heinrich Drerup, Saarbrücker Studien zur Archäologie und alten
Geschichte 3 (Saarbrücken 1988) 185-193.
H. v. Hesberg, Platzanlagen und Hallenbauten in der Zeit des frühen Hellenismus, in:
Deutsches Archäologisches Institut (Hrsg.), Akten des XIII. Internationalen Kongres-
ses für klassische Archäologie. Berlin 1988 (Mainz 1990) 231-241.
H. v. Hesberg, Formen privater Repräsentation in der Baukunst des 2. und 1. Jahrhun-
derts v. Chr. (Köln 1994).
H. v. Hesberg, Privatheit und Öffentlichkeit der frühhellenistischen Hofarchitektur, in:
Hoepfher - Brands 1996, 84-96.
H. v. Hesberg, Nutzung und Zurschaustellung von Wasser in der Domitiansvilla von
Castel Gandolfo. Fragmente der Ausstattung von Brunnen und Wasserkünste, Jdl 120,
2005, 373-420.
H. v. Hesberg, Residenzstädte und ihre höfische Infrastruktur - traditionelle und neue
Raumkonzepte, in: D. Böschung - W. Eck (Hrsg.), Die Tetrarchie. Ein neues Regie-
rungssystem und seine mediale Präsentation, Kolloquium Köln 2004, ZAKMIRA 3
(Wiesbaden 2006) 133-167.
H. v. Hesberg, Einheimische Bauherren und römische Architekturkonzepte im Wes-
ten des römischen Reiches, in: F. Pirson - U. Wulf-Rheidt (Hrsg.), Austausch und
Inspiration. Kulturkontakt als Impuls architektonischer Innovation, DiskAB 9 (Mainz
2008)160-173.
H. v. Hesberg, Führung durch Licht? Die Fenster der Krypoportikus im Albanum
Domitians, in: Schneider - Wulf-Rheidt 2011, 217-226.
E. L. Hicks (Hrsg.), The Collection of Ancient Greek Inscriptions in the British
Museum III. Priene, lasos and Ephesos (Oxford 1890).
J. Higginbotham, Piscinae: Artificial Fishponds in Roman Italy (Chapel Hill 1997).
L. Hjelmslev, Prolegomena to a Theory of Language (Baltimore 1953).
I. Hodder (Hrsg.), The Archaeology of Contextual Meanings (Cambridge 1987).
I. Hodder, Reading the Past. Current Approaches to Interpretation in Archaeology
2(Cambridge 1992).
A. T. Hodge, The Woodwork of Greek Roofs (Cambridge 1960).
W. Hoepfher, Zum ionischen Kapitell bei Hermogenes und Vitruv, AM 83, 1968,
213-234.
W. Hoepfher, Zum Typus der Basileia und der königlichen Andrones, in: Hoepfher -
Brands 1996, 1-43.
W. Hoepfher - G. Brands (Hrsg.), Basileia. Die Paläste der hellenistischen Könige,
Internationales Symposium in Berlin vom 16. bis 20. 12. 1992 (Mainz 1996).
W. Hoepfher - E. L. Schwandner, Haus und Stadt im klassischen Griechenland, Woh-
nen in der klassischen Polis 12(München 1994).
W. Hoepfher u. a., Die Epoche der Griechen, in: W. Hoepfher (Hrsg.), Geschichte des
Wohnens 1: 5000 v. Chr. - 500 n. Chr. (Stuttgart 1999) 123-608.
R. von den Hoff, Hellenistische Gymnasia. Raumgestaltung und Raumfunktionen, in:
Matthaei - Zimmermann 2009, 245-275.
A. Hoffmann, Das Gartenstadion in der Villa Hadriana, Sonder Schriften des Deutschen
Archäologischen Instituts, Abteilung Rom 4 (Mainz 1980).
A. Hoffmann, Das Asklepieion. Teil 5. Die Platzhallen und die zugehörigen Annex-
bauten in römischer Zeit, AvP 11,5 (Berlin 2011).
T. Hölscher, Macht, Raum und visuelle Wirkung: Auftritte römischer Kaiser in der
Staatsarchitektur von Rom, in: Maran u. a. 2006, 185-201.
 
Annotationen