Metadaten

Baier, Christoph; Forstenpointner, Gerhard; Galik, Alfred; Prochaska, Walter; Schindel, Nikolaus; Vapur, Özlem; Weissengruber, Gerald E.; Österreichische Akademie der Wissenschaften / Verlag [Mitarb.]
Die Palastanlage oberhalb des Theaters von Ephesos (1): Textband — Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2023

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66553#0047
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

II BAULICHER UND STRATIGRAFISCHER BEFUND

BW: Mischmauerwerk aus kleinen Bruchsteinen, Ziegeln
und Ziegelfragmenten in Kalkmörtel
Mat.: Kalkstein und Ziegel
BM: mittelharter weißer Kalkmörtel mit vielen kleinen
Kalkspatzen, einigem Kies und wenig Ziegelsplitt
OF: roh; mit Resten von Feinputz im unteren Wandbe-
reich
B: 0,10-0,25 m
Chrom Bauphase Süd-5.
PV-SME 034 Taf. 112, 1; 113, 4
BT: Abschnitt der Nordmauer von Raum PV-40 östlich
von Mauerpfeiler PV-SME 035
BW: zweischaliges Bruchsteinmauerwerk in Lagen mit
sehr vielen kleinen Füllsteinen und Gussmörtelkem
Mat.: Kalkstein
BM: leicht sandender hellgrauer Kalkmörtel mit verein-
zelten Kalkspatzen, viel Kies und einigem Ziegelsplitt
OF: roh; in unmittelbarer Bodennähe Rohputz aus opus
signinum mit vorgelegter Marmorinkrustation; im darü-
berliegenden Bereich geringfügige Reste einer jüngeren
Feinputzschicht
B: mind. 0,67 m
Chrom Bauphase Süd-4
GM: PV-SME 031.

PV-SME 035 Taf. 112,1-2; 223, 2
BT: Mauerpfeiler in der Nordbegrenzung von Raum
PV-40 (5. Pfeiler von Osten in der Flucht der Pfeiler
PV-SME 013. 018. 021. 025. 035. 049)
BW: zweischaliges Mischmauerwerk aus ungleich hohen
Lagen von Hau- und Bruchsteinen, großen, spolierten
Kalkstein- und Kalktuffquadem sowie zahlreichen klei-
nen, flachen Füllsteinen als Ausgleichsschichten; Kem
aus Gussmörtelmauerwerk
Mat.: Kalkstein, Kalktuff und einzelne Marmorffag-
mente in den breiten Fugen
BM: mittelharter weißlich grauer Kalkmörtel mit eini-
gem Kies und wenig Ziegelsplitt
OF: roh; in unmittelbarer Bodennähe Rohputz aus opus
signinum mit vorgelegter Marmorinkrustation; im darü-
berliegenden Bereich geringfügige Reste einer jüngeren
Feinputzschicht
Maße: 1,43 x 1,25 m
Chrom Bauphase Süd-3.
PV-SME 036 Taf. 111, 1; 112,1
BT: westliches Ende der Nordmauer und nördlicher
Abschnitt der Westmauer von Raum PV-40
BW: zweischaliges Bruchsteinmauerwerk in groben
Lagen mit sehr vielen kleinen Füllsteinen und Gussmör-
telkem
Mat.: Kalkstein
BM: leicht sandender hellgrauer Kalkmörtel mit viel
Kies und wenig Ziegelsplitt
OF: roh; in unmittelbarer Bodennähe sowohl im Nor-
den als auch im Westen Rohputz aus opus signinum mit
vorgelegter Marmorinkrustation; im darüberhegenden

Bereich geringfügige Reste einer jüngeren Feinputz-
schicht
B: mind. 0,62 m (Ost-West-Ast) bzw. 0,75 m (Nord-Süd-
Ast)
Chrom Bauphase Süd-4.
PV-SME 037 Taf. 104, 2-3
BT: Fundament einer Mauerante im südlichen Anschluss
an PV-SME 036 in der Westmauer von Raum PV-40
BW: monolither Marmorblock
Mat.: Marmor
OF: roh
B: 0,77 m
Chrom Bauphase Süd-4.
PV-SME 038 Taf. 104, 2-3
BT: Marmorblock im südlichen Anschluss an PV-SME
037 in der Westmauer von Raum PV-40
BW: monolither Marmorblock
Mat.: Marmor
OF: roh
B: 0,75 m
Chrom Bauphase Süd-4.
PV-SME 039 Taf. 104, 2-3
BT: Abschnitt der Trennmauer zwischen PV-39 und
PV-40 nördlich der Türöffnung WÖ 1/SME 039. 040
BW: zweischaliges Kombinationsmauerwerk aus Bruch-
steinen mit behauener Ansichtsseite in groben Lagen und
Ziegeldurchschüssen
Mat.: Kalkstein, Ziegel und Marmorffagmente
BM: harter weißlich grauer Kalkmörtel mit kleinen Kalk-
spatzen sowie einigem Kies und Ziegelsplitt
OF: roh
B: 0,72 m
Chrom Bauphase Süd-5
GM: PV-SME 040.

PV-SME 040 Taf. 86, 1; 111, 2
BT: Abschnitt der Trennmauer zwischen PV-39 und
PV-40 südlich der Türöffnung WÖ 1/SME 039. 040
BW: zweischaliges Kombinationsmauerwerk aus Hau-
und Bruchsteinen in groben Lagen und ein- bis zweila-
gigen Ziegeldurchschüssen
Mat.: Kalkstein, Ziegel- und Marmorffagmente
BM: harter weißlich grauer Kalkmörtel mit Kalkspatzen,
viel Kies und einigem Ziegelsplitt
OF: roh
B: 0,78 m
Chrom Bauphase Süd-5
GM: PV-SME 039.
PV-SME 041 Taf. 86, 1; 105, 1-2
BT: Marmorblock im nördlichen Anschluss an PV-SME
042 im Süden der Westmauer von Raum PV-40
BW: monolither Marmorblock
 
Annotationen