Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
15 Raum 34a

457

Maße: RDm 7,6 cm, Ws 0,2 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. eines ovoiden Bechers mit eingezogenem, leicht
verdickt ausbiegendem Rand
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
Form: I 30
G 268 Ringstein (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1002, Eehmboden, 06.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G18
Farbe: hellblau ds„ S00/C30/Y20
Maße: Dm 1,2 cm, H 0,6 cm
Beschr.: kreisrunder Ringstein aus hellblauem Glas; Kante ab-
gebrochen
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
Form: wie G 248
G 269 Rippenschale
FO/FJ: 34a, SE 1002, 10. Kiste, 17.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G23
Farbe: hellblau ds„ S00/C30/Y20
Maße: Ws 0,2-0,7 cm
Erh.: Wand
Beschr.: kleines Wandfrgt. einer Rippenschale; (abgebroche-
ner) Teil einer schmalen Rippe erh. (B 0,3 cm, erh. E 3 cm)
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
G 270 Rippenschale
FO/FJ: 34a, SE 1002, 10. Kiste, 17.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G24
Farbe: hellgrün ds., weiß opak verw., iris., S00/C10/Y20
Maße: Ws 0,2-0,6 cm
Erh.: Wand
Beschr.: kleines Wandfrgt. einer Rippenschale; Teile von zwei
breiten Rippen (B 0,6 cm, erh. E 2 cm) im Abstand von 0,8 cm
erh.
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
G 271 Schale mit Schliffrillen
FO/FJ: 34a, SE 1002, 10. Kiste, 17.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G25
Farbe: hellblau ds., S00/C30/Y20
Maße: Ws 0,2-0,4 cm
Erh.: Wand
Beschr.: insgesamt 11 Frgte. einer bauchigen Schale mit zwei
horizontal umlaufenden Schliffrillen auf der AS (B 0,1 und
0,3 cm, im Abstand von 0,1 cm)
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
Form: wie G 251
G 272 Becher (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1002, 10. Kiste, 17.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G26
Farbe: gelblich ds., S10/C00/Y50
Maße: RDm 6 cm, Ws 0,15 cm
Erh.: Rand
Beschr.: kleines Frgt. eines steilwandigen Bechers mit abge-
sprengtem, überschliffenem Rand; an der Außenkante horizon-

tal umlaufende Schliffrille (B 0,1 cm) ca. 0,1 cm unter dem
Rand
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
Form: AR 37 -1 34; Schätzschock, Grube 208, Glas, G 9
G 273 Becher mit Wandstegen
FO/FJ: 34a, SE 1002, 10. Kiste, 17.09.2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G27
Farbe: farblos ds., schwarz opak verw.
Maße: Ws 0,2 cm
Erh.: Wand
Beschr.: kleines Wandfrgt. eines Bechers mit zwei horizontal
umlaufenden Wandstegen an der AS (B 0,1 cm, im Abstand
von 0,1 cm)
Dat. nach FK: augusteisch-tiberisch (BI) (Waldner,
Kap. XII, Tab. 24, Nr. 6)
Form: wie G 216
G 274 Servierschale (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1006, Eatrine, Verfüllung Süd, 05.09.2001
AO: GHD, InvNr 06/01/52
Farbe: farblos ds., weiß opak verw.
Maße: RDm 18 cm, Ws 0,2-0,4 cm
Erh.: Rand
Beschr.: 2 Frgte. eines Serviertellers aus geformtem Glas mit
Horizontalrand und breiter Schliffrille auf der Oberseite (B
0,7 cm); an der Außenkante Reste eines flachen, geschnittenen
Henkel-Ornaments
Dat. nach FK: augusteisch-2. Jh. (BII) (Waldner, Kap. XII,
Tab. 24, Nr. 11)
Form: AR 26 - I 97c; Schätzschock, WE 1, Glas, Kap. A.
XII. 1.3; Schätzschock, WE 2, Glas, B-G 10
G 275 Schale (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1006, Eatrine, Verfüllung Süd, 05.09.2001
AO: GHD, InvNr 06/01/54
Farbe: hellblau ds, weiß opak verw., S00/C20/Y10
Maße: RDm 10 cm, Ws 0,2-0,4 cm
Erh.: Rand
Beschr.: Frgt. einer Schale mit gefaltetem, hohlem Wandsteg
und breitem Trichterrand
Dat.: tiberisch-flavisch
Dat. nach FK: augusteisch-2. Jh. (BII) (Waldner, Kap. XII,
Tab. 24, Nr. 11)
Form: 169a; Schätzschock, WE 3, Glas, A-G 59
G 276 Schale (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1006, Eatrine, Verfüllung Süd, 05.09.2001
AO: GHD, InvNr 06/01/53
Farbe: gelbgrün ds., iris., S00/C10/Y50
Maße: BDm 3,4 cm, Ws 0,2-0,3 cm
Erh.: Boden
Beschr.: Frgt. einer bauchigen Schale mit Standring und leicht
gewölbtem Omphalos
Dat. nach FK: augusteisch-2. Jh. (BII) (Waldner, Kap. XII,
Tab. 24, Nr. 11)
Form: wie G 324
G 277 Schale (Taf. 223)
FO/FJ: 34a, SE 1001, oberste Schuttschicht, 2001
AO: GHD, InvNr H2/01/G02
Farbe: farblos ds., weiß opak verw., iris.
 
Annotationen