Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grimm, Herman; Grimm, Herman [Hrsg.]
Fragmente (Band 1,1) — Berlin, Stuttgart: Spemann, 1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47241#0231
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
207

Reihe der activen Nationen wieder eingetreten ist, zugleich
mit dem übrigen Europa von Grund aus geändert, ja es
will Manchem scheinen, als sei das Klima des Landes ein
rauheres, wenigstens unbeständigeres geworden. Aber zugleich
mit diesem Wechsel beobachten wir, wie die aller Literatur
höheren Ranges eigene konservative Kraft uns in altgewohnten
Gefühlen festhält, so daß Mancher, der mit Goethe's italienischer
Reise oder mit Hehn's Reisebriefen in der Hand, denen wir
Gregorovius' Werke noch anreihen, Italien zum erstell Male
sieht, längst Vergangenes und Verrauschtes neu zu erleben,
zu genießen und zu erblicken vermeinen wird. Denn es
scheint über dem Boden eines Landes in unsichtbaren Bildern
der Nachglanz einer großen Vergangenheit zu liegen, die wie
etwas Erleuchtendes in uns eindringt und uns bei wachenden
Augen zu träumen zwingt. Etwas Zwingendes, das Trauer
und Freude in uns hervorlockt, als ob wir selbst in spät
nachfolgender Theilnahme an den Schicksalen eines Volkes
noch betheiligt seien.
 
Annotationen