Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lxxxm

In der Palm'schen Verlagsbuchhandlung in Erlangen ist
erschienen':
G lück, Dr. C. F. , ausführliche Erläuterung der Pandecten nach Hell-
feld, einCommentar,27rBand, gr. 8- 2R. 24kr. lRthlr. I2gr.
Hornschuch, C. H., Lehrbuch der Geographie, lr u. 2r Theii*
gr.8- 3R. 3okr. 2Rthlr. 8gr'
Rapp, Chr., das concrete Allgemeine der Weltgeschichte, gr. 8.
2fl. iRthlr. 8gr.
Meynier, I. H., grammatikal. Anleitung zum Uebersetzen aus dem
Deutschen in das Französische, in leichten Aulgaben für die ersten
Anfänger, 2te verb. AuR. 8- lii. 15 kr. 2o gr.
Schulfreund für die deutschen Bundesstaaten, 9S Bdchen oder des baieri-
schen Schulfreunds 19s Bdchen, herausgeg. von Dr. H. Stephani,
8- lR. 16 gr.
Stephani, Dr. H., das heilige Abendmahl, 2te Ausgabe gr. 8.
50 kr. 8gr-

In der Oster - Messe 1826 sind folgende empfehlungswerthe neue
Werke und neue AuRagen erschienen und in allen Buchhandlungen xu
Gedichte vonDr. Karl Wiedenfeld mit einem Titelkupfer. Zweite
verbesserte und vermehrte AuRage. 2o gGr.
Gl ockentöne , Erinnerungen aus dem Leben eines jungen Geistlichen.
Von Friedr. Straufs. irThl. fünfte AuRage. 16 gGr.
— — -— 3r - dritte - ^ iThl,
Chronologischer Abrifs der W eltgeschichte für den
Jugendunterricht. Von Fr. Koh trau sch. gr. 4- sechste AuR.
8 gGr.
Praktisches Rechenbuch für Elementar- und höhere Bürger-
schulen. Von A. Die st er weg, Direktor der Schullehrer-Semina-
riums in Meurs, und P. Heuser, Lehrer in Elberfeld. Erstes Ue-
bungsbuch. 5 gGr. 9 Pfg-
Die deutsche Geschichte für Schulen bearbeitet. Von Fr. K oh 1 -
rausch, gr. 8- lte Abthl. siebente AuR. 16 gGr.
Englische Vorschriften gerchrieben von Thomas Tomkins. Lon-
don. F. Ludy sculp. in Elberfeld. 1 Thlr.
Schulv orscliriften geschrieben und gestochen von Fr i e d. Ludy.
1. Heft. 20 gGr.
Ritter J. Dr. und Professor der kathol. Theologie in Bonn, Hand-
buch der Kirchengeschichte. lterBd. gr. 8- lTlilr.. 12gGr.
Neues Handbuch für Reisende am Rhein, enthaltend die
Nachweisungen alles Sehenswerthen im Gebiete dieses Stroms von der
Quelle bis zur Mündung. 260 enggedruckte Seiten. Mit 2 Chärtchen.
lThlr.
 
Annotationen